Im Rahmen der Google I/O 2015 hat Google gestern so einiges an Neuigkeiten vorgestellt. Erwartet hat man die Vorstellung der kommenden Android M Version. Diese wurde nun auch vorgestellt – der Name selbst wurde aber nicht verraten. Im Vorfeld wurde bereits bekannt, dass man gerade unter der Haube vom Androidsystem geschraubt hat sowie dem User mehr Kontrolle in Sachen der App-Berechtigungen geben wird. Und genau das war auch einer der angesprochenen Punkte.
Mit Android M wird der User die Möglichkeit erhalten, jedem App einzeln Berechtigungen zu erteilen. So kann man dann bei der Installation einer App entscheiden, ob diese zwingend z.B. auf Fotos oder das Mikro zugreifen darf. Möchte man das nicht, kann man dem App die Berechtigung verweigern. Eine nachträgliche Änderung ist natürlich jederzeit möglich.
Ein weiterer Punkt sind die verbesserten Verknüpfungen der Links innerhalb von Apps zu nennen. Hier soll besser erkannt werden, ob durch einen Link eine App oder z.B. der Browser geöffnet werden soll.
Ebenso wurden die Google Custom Tabs vorgestellt, wodurch der User ein verbessertes Web-Erlebnis bekommen soll.
Als weiteren großen Punkt hat Google Angaben zum Akkuverbrauch unter Android M gemacht. Zumindest im Standby soll der Akku doppelt so lange durchhalten wie aktuell unter Lollipop. Wie es grundsätzlich im laufenden Betrieb aussieht, wurde nicht gesagt und bleibt abzuwarten.
Als letztes wurden bei der Vorstellung noch der neue Bezahldienst „Android Pay“, der nun integrierte, native Support für Fingerabdruckscanner und USB Typ C angesprochen. Letzterer wird nun Standard ab Android M werden.
Nach der Vorstellung wurde dann auch bekanntgegeben, dass ab sofort die Android M Developer Preview für das Nexus 5, Nexus 6, Nexus 9 und den Nexus Player zum Download zur Verfügung stehen. Eifrige Tester können sich so einen ersten Überblick über das neue Google System machen.
Details zu Android M sowie den Download der Developer Preview findet ihr HIER. Was haltet ihr bislang von Android M?