Kurz notiert für die Nutzer vom bekannten CCleaner aus dem Hause Piriform. Vor einigen Tagen gab’s ein Update auf Version 5.06.5219, mit diversen Fehlerbehebungen. Windows 10 wird Bereits unterstützt (offiziell bis Build 10049) und nun hat man die Unterstützung für den Edge Browser von Microsoft integriert.
CCleaner – Version 5.06.5219 bringt Unterstützung für Microsofts Edge Browser mit
Gibts wirklich jemand, der so einen Mist auf seine Festplatte loslässt?
Das macht doch mehr kaputt, als dass es hilft.
Was soll der kaputt machen?
Der CCleaner ist völlig ok hat paar sehr nette Optionen die in keinem anderen Cleaner Tool so gut zusammen gefasst sind zb. Autostart einträge finden und deaktivieren, kannste zwar auch mit „msconfig“ machen der zeigt dir aber ganz sicher nicht an was im IE und FF alles so mit startet usw. Also ich finde den CCleaner ein echt gelungenes Tool und es sichert dir auch noch automatisch die registrie Einträge wenn du es möchtest, also kann dir damit eigentlich ziemlich wenig passieren.
Ich finde nicht, dass CCleaner irgend etwas kaputt macht.
Man muss sich halt nur Überlegen, wo man sei Häkchen setzt oder auch nicht.
Mir z. Bsp. gefällt beim CCleaner die Geschwindigkeit gegenüber dem Windows eigenen cleanmgr besser.
Außerdem finde ich die Zusatzfunktionen wie doppelte Dateien finden nicht schlecht.
Sowas konnte ich unter Windows noch nicht finden. Oder liege ich da falsch?
ich mache mir auch alles kaputt mit dem CCleaner – seit Jahrenden und auf mehreren Rechnern. Trotzdem bin ich jetzt „connected“ und „Staye“ weiter.