Microsoft Store Apps müssen nun besser gekennzeichnet werden gegen Betrug Apps

Wir hatten schon öfter einmal darüber berichtet, dass im Windows Store Apps zu finden waren, die zwar wie echt aussahen aber nur Müll enthielten. Gerade die Welle der VLC-Apps, bevor VLC seine originale überhaupt in den Store gestellt hatte und noch viele andere.

Jetzt endlich will Microsoft rigoros dagegen vorgehen. Schon alleine weil man nun ja mit dem neuen Windows Store die Windows-, Windows Mobile Apps, Musik und Video und auch Software unter einer Haube anbieten will.
app-store-spam

Apps, auch die schon im Store vorhandenen müssen ganz genau im Icon oder auch in der Überschrift und Text gekennzeichnet sein. Stellt einer beispielsweise ein Tutorial zum VLC als App in den Store, so muss das Wort Tutorial oder ähnlich im Icon, im Titel, Beschreibung und auch bei den Schlüsselwörtern enthalten sein, damit der Benutzer es schnell erkennen kann, dass es sich hierbei nicht um die wirkliche App handelt. Sollten ältere Apps nicht geändert werden, dann werden sie aus dem Store geschmissen und neue Apps kommen schon gar nicht hinein.

Auch beim Preis will Microsoft darauf achten, dass er angemessen ist. Wobei ich diesen Punkt etwas übertrieben und für nicht umsetzbar halte.

Wenn Microsoft dies zum grössten Teil umsetzt, wäre es schon ein Erfolg, der aber leider viel zu spät kommt.

Alles weitere dazu könnt ihr euch im blogs.windows.com durchlesen.

Microsoft Store Apps müssen nun besser gekennzeichnet werden gegen Betrug Apps
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Microsoft Store Apps müssen nun besser gekennzeichnet werden gegen Betrug Apps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder