Greenpeace analysiert jedes Jahr die Bestrebungen führendender Internet-Unternehmen in Bezug auf den Klimaschutz. In die Bewertung fließen neben dem für die Rechenzentren verwendeten Strom auch die Nachhaltigkeit des Umweltschutz-Programmes sowie dessen Transparenz ein.
Im letzten Jahr war Apple (iTunes und iCloud) hier Musterschüler mit der jeweils besten Note in allen Bereichen und daran hat sich in diesem Jahr auch nichts geändert. Alle IT-Systeme werden mit Strom aus erneuerbaren Energien betrieben und gleichzeitig investieren die Kalifornier auch noch kräftig Solar- und Erdwärmeanlagen.
Facebook hat sich im Vergleich zum letzten Jahr verbessert und steht Apple nun in fast nichts mehr nach. Genau wie bei Microsoft wird hier aber auch ein Teil des Stroms der Rechenzentren mithilfe von Kohlekraftwerken gewonnen. Es würde hier etwa den Rahmen sprengen, alles aufzuzählen – wer interessiert ist, möge sich doch den kompletten Bericht ansehen. Er versteckt sich hinter dem Quellenlink.
Deskmodder.de wird übrigens vollständig mit CO2-neutralem Strom aus erneuerbaren Energien betrieben. Da freuen sich doch auch die Eisbären am Nordpol.
Öko ist nicht gleichbedeutend mit fair trade.
Für mich macht erst beides zusammen einen Sinn.