Wir wissen ja, dass Microsoft sein neues Windows 10 uns im Herbst präsentieren wollte. Wären da nicht die Gerätehersteller (OEMs). Denn die wollen noch den Schulanfang in den Staaten abfassen und neue Geräte mit Windows 10 auf den Markt werfen und nicht erst bis zum Weihnachtsgeschäft warten.
Jetzt mit der Windows 10074 / 10114 ist für Windows 10 Schicht im Schacht. Feature off auf gut deutsch. Jetzt werden noch einige Details angepasst, Bugs behoben und kosmetische Unreinheiten ausgebügelt Damit im Sommer (Ende Juli) die OEMs dann ihr Windows 10 auf die neuen Laptops, Tablets und PCs vorinstallieren können.
Und genau damit geht Microsoft nun einen Kompromiss ein. Man stellt Windows 10 im Sommer zur Verfügung, wohl wissend, dass man den neuen Browser Microsoft Edge erst einmal aussen vorlassen muss. Man hat ja den IE 11 noch. Auch die neue Syncengine von OneDrive wird nicht fertig. Die alte funktioniert ja noch..
Denn in der Zwischenzeit arbeitet Microsoft schon fleissig am Herbstupdate. Zur Zeit ist es die 10117.0.150507-1224.th2
Th2 steht für Threshold R2. Threshold war ja der Codename für Windows 10 in den Anfangszeiten.
Und dort soll das Windows 10 dann so werden, wie Microsoft es auch wirklich wollte. Microsoft Edge kommt mit allen Features, die angekündigt wurden. Siehe HIER. OneDrive kommt mit neuer Synchronisation, Platzhaltern und weiteren Einstellungen und und und.
Wer also noch am überlegen ist, ob er den Umstieg von Windows 7 / 8 / 8.1 auf Windows 10 wagt, der sollte bis zum Herbst warten. Man hat ja ein Jahr Zeit , um kostenlos umzusteigen.
Für diejenigen, die sich sofort ein neues Gerät mit Windows 10 kaufen bedeutet das: Gerät einschalten und erst einmal ein dickes Update installieren.
Auf der einen Seite ist es traurig, dass Microsoft diesen Weg geht. Auf der anderen Seite kann man es nachvollziehen. Denn ohne Geräte mit Windows 10 sprudelt auch kein Geld in die Kassen, also musste der Kompromiss sein.
Ich persönlich meine, dass Microsoft damit den richtigen Weg geht. Denn Windows 10 als solches steht. Browser nutzen viele eh einen anderen und wenn dann im Herbst die letzten Funktionen hinzukommen, ok hat man wieder etwas neues zum testen.
[…] veröffentlicht am 10 Juli die neue Windows-Version. So kann man es jedenfalls bei den Deskmoddern lesen. So viel das Positive in diesem Artikel. Denn es ist wohl so, dass in der 10.Juli-Version […]
Danke Dir, moinmoin, für diese infos.
Wie Du sagst : es kann ruhig schon im Juli veröffentlicht werden, “ ….. man hat ja ein Jahr Zeit , um kostenlos umzusteigen …..“
Wenn eh das „dicke Update“ kommt, hätte man auch noch 8.1 für den Schulanfang ausliefern können. Für die Anwender macht es wohl keinen Unterschied, worauf man nun das Update installiert.
Gruß
G.O.
„Wer also noch am überlegen ist, ob er den Umstieg von Windows 7 / 8 / 8.1 auf Windows 10 wagt“
–
Wieso Wagnis? Wieso Umstieg? Was ich damit meine: ich bin doch sicher nicht der einzige, der mehr als einen Rechner zu Hause hat. Erstmal auf dem 2.-x.ten installieren, das ist kein Wagnis und (noch) kein Umstieg.
Betrachten wir es nüchtern: Im Herbst kommt, was versprochen wurde. Wenn nun einige Monate vorher eine Version von Windows 10 erscheinen soll, die noch nicht alle Features hat, kann es einem doch egal sein, oder?
Letztendlich ist Spartan /Edge doch nur eine App. Als Kompromiss könnte man den Browser als Beta in den Store stellen (auch für diejenigen, die Windows nicht weiter als Insider nutzen). Nur die Vorinstallation sollte man sich wirklich zu diesem Zeitpunkt sparen.
Was für ein Gefrickel. Seit Windows 8 besteht Windows nur noch aus Stückwerk und Updates, schrecklich. Mittlerweile sind es gesamt gesehen tausende Updates und Patches.
„Denn die wollen noch den Schulanfang in den Staaten abfassen“
äh was? Abpassen oder anfassen?

Ich hab mich immer schon gefragt, was ich von diesem WZOR halten soll – dieses Gerücht soll der Lackmustest sein!
Wie das so mit Gerüchten läuft, sieht man bei Horst Scheuer: Aus moinmoins „Windows-10-Juli-Version“ macht er ein Windows, das am 10. Juli erscheint!