Microsoft hat mit seiner Bing-Suche einen Meilenstein überschritten. Denn im letzten Monat hat man die 20 % Marke bei der Suche erreicht. Google ist dort zwar immer noch die Nummer 1 mit 64,4 %, und das Minus von 0,1 gegenüber dem letzten Monat wird denen nicht weh tun. Aber wenn man jetzt noch die Yahoo-Suche, die die Bing Engine nutzt hinzurechnet, dann ist man zusammen schon bei 32,8 % und damit bei fast einem drittel aller Suchanfragen.
Sicherlich wird hier auch die steigende Verbreitung von Windows 8 / 8.1 und nun auch Windows 10 eine Rolle spielen. Denn gibt man in Windows in der Suche ein Begriff ein, so werden einem über Bing auch Webergebnisse geliefert. Cortana darf man dabei auch nicht vergessen.
Hier auf unserer Seite sieht das Verhältnis dann doch etwas ernüchternder für Bing aus. Denn Google kommt bei uns auf ca. 90% und Bing + Yahoo zusammen schaffen nicht einmal die 8%.
Aber trotzdem ist es gut zu sehen, dass Microsoft mit seiner Suche an Zuspruch und Marktanteile gewinnt und es eben nicht nur Google gibt, die uns mit Ergebnissen versorgen können.
„Denn gibt man in Windows in der Suche ein Begriff ein, so werden einem über Bing auch Webergebnisse geliefert.“
„man“ eventuell…
Nutzt DuckDuckGo nicht auch die Engine von Bing?
Glaube ich nicht, aber das ist nicht der Punkt: WENN ich etwas auf dem Comp suche, sind Webergebnisse so überflüssig wie ein Kropf.
Wer nicht mal weiß, wo er suchen soll, der kann´s gleich lassen…