Gestern hatten wir uns den neuen Browser „Spartan“ einmal genauer angeschaut und schon kommt Microsoft und zeigt nun wie es nun mit dem Internet Explorer 11 und dem Spartan in Windows 10 weitergeht.
Bisher war es so geplant, dass man mit beiden Browsern weiter arbeiten wird. Jetzt hat Microsoft die neue Linie bekanntgegeben. Der Internet Explorer 11 wird aus Windows 8.1 übernommen und wird für die Unternehmen zur Verfügung gestellt.
Weiter daran gearbeitet wird am IE11 aber nicht. Er bleibt solange mit der Trident-Engine im System, bis ihn keiner mehr nutzt. Nun gut, dass kann noch Jahre dauern. Aber es war schon abzusehen, dass der IE nur noch ein Schattendasein in Windows 10 führen wird. Denn er wird aus der Taskleiste verschwinden und nur noch über alle Apps zu finden sein.
Die ganze Kraft wird in den neuen Browser mit der neuen Edge-Engine gesteckt. Dieser soll und wird die Nachfolge des Internet Explorers antreten. Wie schon berichtet, arbeitet Microsoft mit anderen Firmen (z.B. Adobe) zusammen, um aus dem Spartan einen guten Browser zu machen.
Ob es gleich zu Anfang klappen wird, muss man sehen. Aber ich gehe einmal davon aus, dass es zu keinen Kompatibilitätsproblemen kommen wird, da man den neuen Browser auf einer komplett neuen Engine aufbaut und keine Altlasten mitnimmt.
Ich werde einen kleinen Teil meiner ganzen Kraft darin setzen, mir den IE11 zu besorgen, falls er nicht in Win10 Pro für Consumer enthalten sein sollte.
Mein Ziel: in Win10 müssen 2 Browser von MS sein, die ich nicht zum Browsen nutze. Gute Feinde sind selten, die möchte ich nicht missen.
Grins ach Hugo der wird auch in Windows 16 noch drin sein ^^ keine Angst.
Einfacher wäre allerdings einfach den spartan zu IE 12 machen. ^^
Und wenn der IE nicht mehr weiterentwickelt wird, müsste also Spartan auch die gesamte explorer Steuerung übernehmen und so.