Erst vor Kurzem berichteten wir über ein mögliches Lumia 940 von Microsoft, welches zur Entsperrung eines Iris-Scanner an Bord haben sollte. Derzeit nur Gerüchte, passt aber dazu nun ein neuer Blogbeitrag von Microsoft. Denn Windows 10 ist nicht nur ein System für alle Plattformen mit neuen Anstrich und neuen Funktionen. Gerade bei der Entsperrung des Systems oder der Systemanmeldung will man neben dem altbekanntem Passwort auch neue Möglichkeiten unterstützen.
Als Microsoft „Hello“ wird es bezeichnet und umfasst u.a. die Gesichtserkennung, den Iris-Scan oder den Fingerabdruckscan.
Damit soll man zukünftig also auch seinen PC oder sein mobiles Windows 10 Gerät entsperren können bzw. anmelden. Grundsätzlich wird dazu neue Hardware benötigt und vielleicht sehen wir ja demnächst das Lumia 940.
Doch auch im Web soll das Anmelden ohne Passwort genutzt werden können Mittel des neuen Dienstes Microsoft Passport. Damit soll dann der Passwortklau vorbei sein, birgt aber andere Gefahren. Spannendes Thema und zukünftig immer präsenter. Mal schauen wo wir in ein paar Jahren sind.
Mehr erfahrt ihr dazu im BlogBeitrag von Microsoft.
Soll ich da wieder auch das Video vom CCC hinweisen? Fingerabdruck: ja. Iris- und Gesichtserkennung: nein. Das kann wirklich jeder Laie beides mit einer Kamera und einem Drucker nachbauen.
Zur wirklichen Iris- und Fingerabdruckerkennung reicht die Software und Hardware nicht. Eine Schutzfunktion hat das da nicht.
Ja, MS hats drauf. Aber Hauptsache wieder ein freakiges Feature für Fensterputzer, weil das Äpfelchen es ja auch hat.
Alleinstellungsmerkmal wird suggeriert.
Billige Hardware und Software kann niemals sicher zur Authenifizierung sein.
Aber für Nutzende ohne Gedächtnis oder Morbus Faulhab reicht das mit der Authentifizierung, weil einfach.
Und klar doch, Passwörter einem externen Dienst anvertrauen. Hahhahhaaaa.
ich würde solche Ideen in Firmen kaum gutheißen, aber wer hat schon Ahnung von Geschäftsgeheimnissen. Microsoft?
Die können ja noch nicht mal ihre eigenen Live-Dienste schützen was das gefälscht Zertifikat zeigt und die absolut ignorante Kommunikation als der Scherzkeks MS drauf hinwies.
Bei Microsoft geschieht Sicherheit und deren Lückenbehebung nicht schnell. Wozu auch. Weltherrscher über PCs.
Leute, macht mal halblang! Für den CCC mag etwas erst dann als sicher durchgehen, wenn selbst die NSA und man selbst sich die Zähne daran ausbeißt – aber soweit reicht das Versprechen, die Sicherheit zu verbessern, nun wahrlich nicht. Dass vor staatlichen Behörden so gut wie GAR KEIN Schutz möglich ist, sollte langsam mal als Gewissheit durchgesetzt sein. Und dass die Nerds vom CCC, wenn Sie denn mal nicht in Abgrenzung zur eigenen Vergangenheit in staatsberatender Funktion unterwegs sind, so einiges drauf haben, wissen wir auch längst – wenn nach dem Raub von Hrn. Schäubles Fingerabdrücke demnächst die Penislänge des aktuellen Innenministers triumphal bekanntgegeben wird, wundert es uns auch nicht mehr. Das ständige Mahnen gerät ein wenig zu einer lächerlichen Pose, da es – um zur Klugscheisserei genüßlich auszuholen – verschweigt, was vor wem womit geschützt werden soll. Solange also keiner vom CCC mir das Handy klaut, soll es mir egal sein, dass eine Schutzmaßnahme nicht zu Hundert Prozent funktioniert. Da könnte man doch glatt kindersichere Verschlüsse deswegen dissen, weil man als Erwachsener sie öffnen kann. Dem CCC scheinen wohl die großen Themen ausgegangen zu sein, obwohl nach Snowden über einiges gesprochen werden könnte, was diesen mittlerweile kreuzbraven Chaoten in ihrem affirmativen Blick auf den Staat nicht mehr in den Sinn kommt. Meine Fresse, die sind bornierter als je zuvor!
@qwert73 Hast wohl zu viele bitcoins gefressen.
Aber wozu brauchst du denn Schutzfunktionen auf deinem Smarty? Du schützt wohl so: https://www.flickr.com/photos/piratenhn/5377850130/