Mal kurz als Information für alle die WhatsApp und auch die WhatsApp Web Version nutzen.
Denn bisher war es nur möglich WhatsApp auf dem PC über Google Chrome herzustellen. Jetzt hat WhatsApp auch den Firefox und den neuen Opera hinzugefügt.
Genauso wie beim Google Chrome muss der QR Code mit dem Smartphone gescannt werden, damit man sich mit der Desktop Version verbinden kann.
Bei den meisten Geräten reicht es WhatsApp zu öffnen und im Menü WhatsApp Web aufzurufen, dann lässt sich der QR Code scannen. Möglich ist es mit Android, Windows Phone und BlackBerry. iOS wird nicht unterstützt.
Ob man es nun braucht oder nicht, ist jedem selbst überlassen. Ich brauch es zum Beispiel nicht. Mir reicht, wenn mein 630 ein Ton von sich gibt, wenn denn einer etwas von mir will.
Noch als Nachtrag. Wer einen eigenständigen Clienten für Mac oder Windows der Webversion vorziehen will, sollte hier mal lesen:
Waom/ Waow – Eigenständiger WhatsApp Desktop-Client für Mac und Windows ohne Chrome-Bindung
Die Nachrichten werden nicht synchronisiert, d.h. was ich auf dem PC habe, habe ich nicht auf dem SP und umgekehrt.
Das ist ja blöd.
Das liegt halt an der Ende-zu-Ende-Verschluesselung. Bei Telegram sind diese Chats ja auch an ein Geraet gebunden. Zusätzlich gibt es aber noch welche, wo nur die Uebertragung verschluesselt wird. Die sind dann synchronisiert. Etwas aehnliches wuerde ich mir auch bei Whatsapp wuenschen.
Es geht doch ! Am Ende der Internetsitzung darf man die Browser Daten nicht löschen, sonst ist eine erneute Anmeldung notwendig.
Zudem werden Medien, auch kleine Bilder mit wenigen kb nur langsam geladen. Eher eine schöne Spielerei ??