Nachdem ich seit dem Start von Netflix in Deutschland diesem Dienst auch treu geblieben bin, bin ich auch regelmäßiger Besucher der sogenannten Streaming-Suchmaschinen. Neben „WhatsNewOnNetflix“ nutze ich auch „WerStreamt.es„. Letzterer Dienst bringt auch ein App für iOS und Android mit. So kann ich mich auf dem Laufenden halten, was es neues bei Netflix Deutschland gibt und ob möglicherweise andere Dienste bestimmte Filme oder Serien anbieten.
Nun gibt es mit „JustWatch“ eine weitere Suchmaschine für Streaming-Dienste wie Neftlix, Watchever, Maxdome, Amazon Prime Instant Video und Co.. Aktuell kann man hier nach Filmen suchen und sich anzeigen lassen, bei welchem Dienst dieser verfügbar ist.
Nachdem euch die Ergebnisse aufgelistet werden, gibt es auch entsprechende Links zu den Streamingdiensten sowie Kaufmöglichkeiten.
Nach kurzem Anschauen gibt es für mich bislang keinen Grund meinen bisherigen Diensten den Rücken zu kehren. Mir reichen die o.g. Suchmaschinen vollkommen aus. Ist letztlich wieder Geschmackssache. Schaut es euch einfach an.
Grins frage mich gerade nach dem ich eim bisschen geguckt habe wer kauft ein film heute als online download, wenn ich die version auf dvd manchmal 2-3 mal kaufen kann für den online Preis und man den, denn nur per shop Software anschauen kann?
Was „werstreamtes“ nicht kann, daran scheitert auch „justwatch“: Die dänische Pusher-Trilogie – obwohl bei Maxdome im Monatspaket enthalten – wird nicht angezeigt. Daher die Frage: Woher haben die Suchmaschinen ihre Informationen?