Gestern hat Microsoft noch ein paar Details zum neuen Browser in Windows 10 im IEBlog geschrieben.
So ersetzt der neue (Codename: Spartan) den jetzigen ModernUI Internet Explorer der in Windows 8 eingeführt wurde in Windows 10. Die Engine die benutzt wird, ist wirklich ein Fork von Trident, die schon im Internet Explorer eingesetzt wurde. Der Unterschied wird die edgehtml.dll für Spartan gegenüber der mshtml.dll vom Internet Explorer sein.
[stextbox id=“zitat“]
The Spartan rendering engine (edgehtml.dll) is a new component and separate from Trident (mshtml.dll). The new engine began as a fork of Trident, but has since diverged rapidly over the past many months, similar to how several other browser engines have started as forks prior to diverging. The new rendering engine is also being built with a very different set of principles than Trident – for example: a focus on interoperability and the removal of document modes.
[/stextbox]
Also kein WebKit und kein Blink, wie manche bisher berichtet hatten. Per Standard wird der neue Browser dann eingestellt sein. Für Kompatibilitätsprobleme oder eben für Firmen, die zum Beispiel noch auf ActiveX Steuerelemente setzen in ihrem Umfeld.
Den Unterschied zwischen den beiden Browsern kann man anhand des ersten Bildes gut erkennen. Wie Gabriel Aul twitterte, werden wir den Spartan Browser noch vor der Veröffentlichung der Windows 10 RTM in die Finger bekommen.
Wie Mary Joes Quellen berichten, werden Chrome Erweiterungen noch nicht möglich sein. Das Ziel von Microsoft soll aber sein, die Kompatibilität zu Chrome Erweiterungen hinzubekommen.
Und so wie es aussieht, wird dann für immer das „e“ in der Taskleiste verschwinden und durch eine Weltkugel ersetzt werden.