Langsam aber sicher nähern wir uns dem großen Tag: Am 21. Januar wird Microsoft den nächsten großen Entwicklungsschritt von Windows 10 für Desktop-PCs, Tablets und Smartphones der Öffentlichkeit präsentieren. Bis zu diesem Datum müssen wir uns noch mit Gerüchten und Leaks zufrieden geben.
Bei cnBeta bin ich über einen relativ interessanten Screenshot gestolpert. Hierbei handelt es sich ebenfalls um ein (funktionierendes?) internes Konzept von Microsoft und sollte daher einige Features zeigen, wie wir sie auch in der Januar Preview sehen werden.
Die gezeigte Taskleiste kennen wir in dieser Form eigentlich schon seit letzter Woche. Deutlich zu erkennen ist dieses Mal das Datum: Möglicherweise zeigt das Bild also den Stand der Entwicklungen von Ende Juli 2014. Ein weiteres Indiz hierfür ist das alte Icon von iTunes – mittlerweile hat Apple de Farbe von bau auf rot geändert. Insbesondere die drei ‚fremden‘ Programme in der Taskleiste sind ein Zeichen dafür, dass es sich hierbei um ein richtiges, funktionierendes Konzept handeln könnte. Auf der rechten Seite links neben der Uhr entdeckt man auch noch ein neues Icon für die Lautstärke – die restlichen Symbole würde ich hingegen nicht so ernst nehmen. Apropos andere Symbole: Das Benachrichtigungs-Center fehlt hier ebenso wie die anderen System-Tray-Symbole. Die Farbe der Leiste passt sich – wie seit Windows 8 üblich – dem Hintergrundbild an.
Ebenfalls höchst interessant ist die Darstellung der Icons auf dem Desktop. Hierbei handelt es sich offenbar um eine Art Listenansicht wie wir sie bereits aus der App-Übersicht oder dem Startmenü aus der Preview von Windows 10 zum Testen der neuen Features kennen. Hier bleibt meiner Meinung nach aber am meisten Diskussionsspielraum: Leidglich eine neue Ansicht oder doch mehr? Es gab mal Gerüchte, dass Inhalte aus der Startseite (Kacheln) vom Nutzer auf den Desktop verschoben werden könnten. Möglicherweise ist in diesem Konzept der Desktop sogar die Startseite. Ein solches Layout (links Liste, rechts Kacheln) hatte Microsoft im Konzept-Video zu Continuum vor einiger Zeit mal präsentiert.
Dann wäre da noch Spartan beziehungsweise der neue Internet Explorer. Bisher gab es den Browser nur auf sehr verschwommenen oder selbstgebastelten Bildern zu sehen. Hier kann ich absolut nicht sagen, welches Erscheinungsbild zeitlich neuer ist. Trotzdem erscheint mir dieses etwas ausgereifter. Ganz links neben den Tabs ist ein Hamburger-Button vermutlich für die Einstellungen sichtbar. Ganz rechts sieht man hingegen auch nochmal einen Menü-Button mit drei Punkten. Eine Variante werden wir im finalen Browser sehen, da bin ich mir sicher. Die Funktion des Pfeils (<) in der Tab-Leiste erschließt sich mir aktuell noch nicht so ganz. Vielleicht hat das aber etwas mit dem Gruppieren-Feature zu tun. Ansonsten bringt Microsoft wie Apple schon vor ihnen den Lesemodus auf den Desktop-PC. Insgesamt ein schicker Browser, der aber mit dem Platz nicht besonders gut haushaltet.
Ich bin wirklich gespannt, wohin die Reise am 21. Januar dann tatsächlich geht. Jedenfalls werden wir da das erste ‚echte‘ Windows 10 sehen und nicht nur ein aufgebohrtes Windows 8 wie in der bisherigen Preview-Phase.
Wenn Win10 CP am 21.01. zum Download frei gegeben werden sollte dann ächzen die Server und glühen die Leitungen. Bin gespannt auf das neue „Windows one“
geschrieben mit der Deskmodder.de App