Nun kann auch die Opera 27 Dev getestet werden.
Sie wurde auf Chromium 40 upgedatet und hat eine Vielzahl an Bugfixes. Die MP3- und H.264-Unterstützung wurde umgesetzt. Ist in den Lesezeichen der Ordner Importierte Lesezeichen leer, so wird er nun ausgeblendet. Die komplette Changelog könnt ihr hier einsehen: blogs.opera.com/desktop/changelog-27
Angepriesen wird von Opera, dass man nun den Inhalt zwischen Opera und mobilen Geräten synchronisieren kann. So lassen sich die Lesezeichen dann auchauf einem Android-Handy öffnen. Auch zwischen den Desktop-Versionen lassen sich nun geöffnete Tabs im anderen Opera-Browser öffnen. Diese erscheinen unter Opera-Button / Recent Files.
In den Experimenten opera://flags#experimental-addressbar ist die Experimental address bar hinzugekommen. Noch hat sie scheinbar keine Funktion. Aktiviert man sie und startet Opera neu, funktioniert die komplette Adresseingabe nicht mehr.
Auch neu scheint die opera://flags#new-shutdown-procedure New shutdown procedure zu sein. Sieht so aus, als ob Opera dadurch schneller geschlossen wird. Das kann aber auch täuschen.
Unter opera://flags#webui-navigation-bar
lässt sich auch die Ansicht der Favoriten verändern. Offiziell wird es mit „Ermöglicht eine gemeinsame Navigationsleiste zwischen mehreren WebUIs“ beschrieben.
Von vielen bisher bemängelt, jetzt sind sie per Standard eingeblendet. Die Titel der einzelnen Webicons in der Schnellstartseite. Löscht man unter Rechtsklick / Bearbeiten den Namen, so verschwindet er auch in der Schnellstartseite.
Webicons in den Ordnern werden nun sehr „dezent“ dargestellt, so dass man den Namen des Ordners erkennen kann, ohne einen bunten Haufen von Bildern zu sehen.
Die Ordner der Lesezeichen links, können nun auch mit einem Rechtsklick umbenannt oder gelöscht werden.
Alle weiteren Infos unter: opera.com/desktop/sync-bookmarks-mobile
Solltet ihr noch etwas finden dann schreibt einen Kommentar, oder kommt in unser Opera Forum. Dort haben wir auch wieder einen Diskussionsthread für Opera 27 eingerichtet.