Windows 10: Sonstige Informationen zum neuen Microsoft System

Windows_Product_Family_9-30-Event-741x416Windows 10 soll eine neue Erfahrung für die User mitbringen – große Worte und es bleibt abzuwarten, ob Microsoft einhalten kann was man verspricht. Persönlich finde ich die Kombination aus Altbekanntem und den Neuerungen aus Windows 8 gelungen und deutlich User freundlicher. Da auch der Desktop wieder mehr an Bedeutung gewonnen hat, wird es bestimmt einige Windows 7 User geben, die einen Wechsel nach Windows 10 anstreben.

Über das neue Startmenü, die Zusammenlegung der App-Stores und das Windows 10 auf allen Geräten einsetzbar sein wird, hatten wir bereits geschrieben. Zusammenfassend hier einmal die weiteren Informationen aus der Pressekonferenz.

Das Startmenü umfasst nicht nur die Übersicht „Aller Programme“ sondern auch die aus Windows 8 bekannte, universelle Suche wurde integriert. Aufzurufen ist das Startmenü mittels Klick auf das Windows Logo in der unteren, linken Ecke oder per Windows Taste auf der Tatstatur.

Multitasking wird auch unter Windows 10 groß geschrieben. So könen mehrere Programme aber auch Apps gleichzeitig auf dem Desktop laufen. Gerade der Fenster-Modus der Apps ist interessant. Mittels der Einrichtung mehrerer Desktops können unterschiedliche Desktops eingerichtet werden. Gerade für die Übersicht ein sehr gern genommenes Feature. Diese virtuellen Desktops bezeichnet man unter Windows 10 als „TaskView“.

Der bekannte „Snap-Modus“ funktioniert nicht nur mit Desktop-Fenstern sondern auch mit geöffneten Apps im Fenster-Modus.

Eine nicht zu unterschätzende Neuerung ist die Unterstützung der Tastenkombination „Strg+V“ innerhalb der Eingabeaufforderung.

Aber auch die Tablet-User wurden unter Windows 10 nicht vergessen. Nutzt man ein Tablet oder Laptopp mit Touch-Display gibts auch einen Tablet-Modus. Dieser wird auch die aus Windows 8 bekannte Charms Bar beinhalten. Ob diese auch bei den Desktop-Usern vorhanden ist, kann ich noch nicht sagen. Weiterhin bringt der Tablet-Modus auch einen aus Windows 8 bekannten, ähnlichen Startbildschirm mit. Ist der Tablet-Modus aktiviert werden bestimmte Elemente vergrößert, so dass diese komfortabel benutzt werden können.

Als Tech Preview wird übrigens die Build 9841 von Windows 10 zur Verfügung stehen, welche aber mit regelmäßigen Updates versorgt werden wird.

Bekannt war auch, dass Windows 10 ein Benachrichtigungscenter bekommen wird, welches man aus Windows Phone übernommen hat. Dieses wird sich in der unteren, rechten Ecke befinden und den User über den Eingang neuer Mails oder Termine informieren. Grundsätzlich ist es hierüber möglich jede Anwendung zu integrieren, welche Benachrichtigungen anbietet. Aber auch die komplette Deaktivierung der Benachrichtigungszentrale soll möglich sein.

Weiterhin gab Microsoft an, dass bis zum finalen Produkt aber noch weitere Funktionen integriert werden.

Angaben zum Preis oder den Möglichkeiten eines Upgades wurden nicht gemacht.

Mir gefällt Windows 10 bis dato sehr gut – morgen wird dann die Preview getestet. Mal schauen wie sich sich „anfühlt“.

Windows 10: Sonstige Informationen zum neuen Microsoft System
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder