Windows 9 = Windows 10 Eine Neueung welche Windows 9 mitbringen wird, ist die Multi-Desktop Funktion. Über einen in der Startleiste neben der Suche befindlichen Multitasking-Button, kann man neue Desktops öffnen.
In einem Video haben die Kollegen von Winfuture den Multi-Desktop einmal festgehalten.
Ich finds super. An diese Funktion gewöhnt man sich wirklich schnell.
Quelle: Winfuture
Windows 10: Multi-Desktop Feature im Video
Auch wenn ich mit zwei Monitoren arbeite, gefällt mir die Funktion. Schon alleine weil man über die Taskleiste und den einzelnen Icons dann den Desk auswählen kann und nicht umständlich erst den virtuellen Desktop wechseln muss. Ein Zugewinn für die Taskleiste.
An der Umsetzung muss man noch arbeiten. Laut Winfuture geht es (noch) nicht, dass man in der Übersicht ein Fenster greift und einfach auf einen anderen Desktop in der Leiste zieht. Aber interessant sieht das Feature allemal aus.
[…] […]
Sieht aber auf jeden Fall schon jetzt gut aus.
Schön daran ist die Mischung aus virtuellen Desktops und dem Expose, worin die geöffneten Fenster nebeneinander gestellt und von dort aus auch in den Vordergrund geholt werden. Auch wenn man nicht bunbedingt mehrere Desktops braucht, für letzteres Feature kann man sicxh trotzdem erwärmen.
Ich bin jetzt nur noch gespannt darauf, wohin die Lupe aus der Taskleiste führt. Wird sicherlich die Suchfunktion sein, aber wie diese umgesetzt wird, bleibt spannend.
Irgendwo wurde schon spekuliert, dass die Lupe ein Platzhalter für Cortana sein könnte.
Unter Linux mit KDE (und anderen DE) sind virtuelle Desktops seit Ewigkeiten Standard. Ich habe dieses Feature ständig benutzt und nach kurzer Zeit möchte man es nicht mehr missen. Schön dass es auch unter Windows Einzug hält. Besser spät als nie.
Wer weiß, ob es überhaupt in 9 implementiert worden wäre, wenn 8 nicht so abgekackt hätte und MS nun glaubt, den Usern was schuldig zu sein.
Wahrscheinlich nicht…
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Spekulativ gesehen: 50%. Die anderen 50% liegen wohl an der neuen Führung. Die alte „Riege“ hätte sich da wohl auf nichts neues eingelassen.
Aber ohne dieses Feature wäre die Anzahl der offensichtlichen Neuerungen schon ziemlich klein. Ich glaube die virtuellen Desktops wären auch bei einem erfolgreichen Windows 8 gekommen. Wie könnte man den Kunden denn sonst einen Umstieg schmackhaft machen.
„Wie könnte man den Kunden denn sonst einen Umstieg schmackhaft machen.“
Ein File Explorer mit Tabs und der Möglichkeit, Dateien zu verschlagworten! Würde so was nicht einschlagen wie sonst nix?