Sonst schreiben wir immer über andere Apps, die ein Update erhalten. Heute ist unsere dran.
Jonas, alias 3dz9j56 hat der Deskmodder.de App eine neue Funktion spendiert. Alle letzten Kommentare werden nun durch ein wischen nach links an zweiter Stelle angezeigt. Auch die Kommentare sind vom Design her in hell oder in dunkel, je nach Einstellung. Einmal auf den Kommentar gedrückt, öffnet sich sofort die Kommentarseite des Beitrages.
Die Kategorien und die Suche wird damit dann an dritter Stelle angezeigt.
Die Versionsnummer ist nun die 1.1.0.0.
▪ Weiterhin wurden ein paar kleine Fehler behoben.
Sollte euch die App gefallen, dann bewertet die App im Store, oder hinterlasst einen Kommentar. Wir (und speziell Jonas, der sich viel Mühe gemacht hat, die App umzusetzen), würden uns freuen.
Sollte euch ein Fehler auffallen, oder ihr habt noch einen Verbesserungsvorschlag, dann schreibt ihn im dafür eingerichteten Beitrag im Forum.
Läuft sehr gut. Und wann kommt eine App für Android?
Von meiner Seite ist keine Android App geplant. Zum einen weil ich kein Android Gerät habe und auch keins plane. Ein anderer Grund ist, dass Apps für Android mit einer anderen Programmiersprache programmiert werden (Java), die ich nicht beherrsche. Und da unter Android die allgemeine Struktur für Apps ganz anders als die von WP aufgebaut ist, ist eine Portierung nicht ohne großen Aufwand möglich.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Ist eine Windows-App geplant? Läuft die WP-App auf dem Code für Universal Apps?
Und wann kommt eine App für Android?
Wenn du, oder jemand hier von den Lesern einen kennt, der Android-Apps erstellt, kann sich der App-Entwickler gerne melden.
Eine Windows Version ist im Augenblick nicht geplant, ich bin aber gerade am lernen der Programmierung(Sind halt andere Schnittstellen). Die App liegt zumindest im Bereich des möglichen.
Die WP App läuft nicht mit dem Code für Universal-Apps, um sie auch für Windows Phone 8.0 Benutzer anzubieten. Eine eigene Version für WP 8.1 könnte aber mit einem der nächsten Updates kommen, um Funktionen wie die Sicherung in der Cloud zu nutzen. Allerdings wäre diese Portierung nur auf neuere Version der bisherigen Architektur. Dies ist jedoch nicht die Gleiche wie die Architektur von Universal-Apps.
könnte man irgendwie auswählbar machen dass die App die Systemschrift nutzt? iss nich unbedingt lebenswichtig wäre aber schön
Ich werde mal darüber nachdenken
Nach dem Update startete die App nicht mehr. Nach Deinstallation und erneuter Installation das Gleiche: ich komm nur bis zum Dialog, wo ich mich als Nutzer einloggen kann – aber unabhängig davon, ob ich dies tue oder auch nicht, hier ist Schluß, die App schaltet sich aus sobald ich weiter will.
Dieses Problem sollte bereits behoben sein. Dazu musst du das neue Update installieren, dass seit gestern Abend online ist. Ich hoffe, dass das Update hilft
Danke, läuft!