In den vergangenen beiden Jahren wollte Microsoft eigentlich erhebliche Marktanteile bei den Tablets gewinnen: Steve Ballmer präsentierte mit dem Surface RT und Surface Pro anfangs zwei Geräte, die sogar klassische Computer ersetzen sollten. Weil der große Erfolg aber auf sich warten ließ, erfand man währenddessen das Scharnier dreimal neu und konzentriert sich mittlerweile mit den aktuellen Geräten auf Geschäftskunden.
Die Veränderungen auf dem Tablet-Markt halten und hielten sich daher auch in Grenzen. Ganz vorne hält Apple als größter Einzelanbieter mit nur zwei Modellen und sinkenden 27 Prozent Marktanteil weiterhin die Stellung, gefolgt vom riesigen Tablet-Sortiment von Samsung mit derzeit etwa 17 Prozent. Lenovo (5 Prozent), Asus (5 Prozent) und Acer (2 Prozent) folgen dann weit abgeschlagen auf den weiteren Plätzen. Der halbe andere Tablet-Markt wird von extrem vielen kleineren Anbietern – darunter auch Microsoft – ohne nennenswerte eigene Marktanteile kontrolliert. Demnächst wird der Chinesische Hersteller Xiaomi aber vermutlich für Veränderungen sorgen…

Für kleines Geld bin ich zum Lenovo A10-70 gekommen, bin super zufrieden und der Akku hält und hält und hält und …