Wir hatten darüber berichtet, dass ein russischer Blogger und Tester des neuen Galaxy Tab S 8.4 von Samsung darüber geschrieben hatte, dass sich die Rückseite des Tablets bei seinem Test deutlich verformt hatte. Bilder haben dieses auch belegt und ursächlich hatte man den neuen Exynos Achtkern-Prozessor im Verdacht, welcher doch sehr warm werden soll.
Nun hat Samsung bereits kurz danach Stellung dazu genommen und nicht den Prozessor als Ursache genannt, sondern fehlerhaft produzierte Rückseiten-Abdeckungen. Ein Austausch soll wohl über den Kundendienst bei Samsung vollzogen werden.
Trotzdem bleibt festzuhalten, dass der Exynos Chip im Galaxy Tab S sehr heiß wird. Auch muss abgewartet werden, wie oft das Problem in Zukunft noch auftreten wird. Zumindest ein schlechter Start für das neue Galaxy Tab S.
[stextbox id=“zitat“]
Entgegen bestimmter Medienberichte konnte die leichte Verformung auf der Rückseite einiger weniger Samsung GALAXY Tab S auf eine geringe Anzahl fehlerhaft produzierter Rückabdeckungen zurückgeführt werden. Diese Verformung steht in keiner Verbindung zu einer Überhitzung des Prozessors oder dem für die Rückabdeckung verwendeten Material. Betroffene Nutzer bitten wir, sich an den Samsung Kundendienst zu wenden.
Der Samsung Kundenservice ist telefonisch erreichbar unter 0180 67 267 864 (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz und maximal 0,60 €/Anruf aus dem Mobilfunknetz; aus dem Ausland abweichend. Servicezeiten: Montag bis Freitag: 08:00-21:00 Uhr, sowie Samstag/Sonntag und an den Feiertagen: 09:00-17:00 Uhr) oder unter http://www.samsung.com/de/info/contactus.html.
[/stextbox]
[via]