Und noch ein kleiner Tipp. Gehört ihr zu denjenigen, die ab und an die Energieoptionen von Ausbalanciert auf Energiesparmodus oder Höchstleistung ändern? Dann dürfte euch die kleine vbs-Datei ChangePowerPlan.vbs interessieren.
Dieses VB-Script per Doppelklick starten und im Fenster eine
1 – Für Ausbalanciert
2 – Für Höchstleistung
3 – Für Energiesparmodus
eingeben und OK drücken. Das war es dann auch schon.
Auf jeden Fall einfacher, wie über Systemsteuerung/Energieoptionen, finde ich jedenfalls, obwohl ich meine Energieoptionen nie umstelle.
Verwenden kann man das Script unter Windows 7 und Windows 8.x
Info und Download VBS: gallery.technet.microsoft.com
oder PowerShell gallery.technet.microsoft.com
Energieoptionen mit einem Script schnell ändern
Ich stelle die auch nie um; auf den PCs ist immer „Höchstleistung“, auf dem ThinkPad gibts da so´ne Spezialoption von denen, die heißt: „Optimierte Stromquelle“.
Wenn ich da auf „Maximale Leistung“ gehe, steigen die Temps an, die max. Temps aber „richtich“, ohne das mehr kommt – ich merke da a.j.F. nix. Also lasse ich das Tool von Lenovo werkeln, wenns das besser kann.
Hängt bei mir ja eh immer am Strom – bei Akkubetrieb müßte ich da evtl. ändern, geht aber auch mit diesem Tool.
Und warum immer Höchstleistung? Ergibt beim surfen keinen Sinn.
„Und warum immer Höchstleistung? Ergibt beim surfen keinen Sinn.“
Zu faul umzustellen – wenn die Power da ist, soll sie auch bereitstehen. Temps habe ich immer im Blick – alles im grünen Bereich.
Außerdem schätze ich das Sparpotential (strom) als nicht so hoch ein. „Richtig“ sparen kann man eh nur, wenn „dat Dingen aus is“.
PS: mit ´nem Rolls zur hiesigen Konditorei fahren, gibt auch keinen Sinn – die knapp 250 m kann man gut zu Fuß gehen. Ich wäre aber trotzdem froh, wenn ich mir so ein Teil leisten könnte – und ich würde hinfahren und nicht laufen.
Zumindest ab und an. Der PC könnte in diesem Falle natürlich 24/7 laufen – ioch schätze, da würde die Knete dann auch noch für reichen…