Das Team von iFixit hat „versucht“ das Surface Pro 3 auseinanderzunehmen um zu sehen, wie und ob man es reparieren kann. Und das Ergebnis war schon irgendwie vorhersehbar. Die Jungs vergeben dem neuen Tablet von Microsoft gerade einmal einen von 10 möglichen Punkten.
Damit ist eine Reparatur unmöglich. Es wurde so viel Kleber verwendet, dass das Display gesplittert ist. Einzig die SSD hätte man danach auswechseln können.
Die Batterie ist zwar nicht angelötet, also fest verbaut, aber so stark verklebt, dass es auch hier nicht problemlos möglich ist, diese zu wechseln.
Die ganzen 21 Schritte, die ifixit.com aufzeigt, könnt ihr euch dort am besten durchlesen und anschauen.
ifixit.com/Microsoft Surface Pro 3 Teardown
(via)
iFixit hat das Surface Pro 3 auseinander genommen mit einem schlechten Urteil
Dsa SOLL ja nicht repariert werden – zum Wohle des Kunden und um ihn zu schützen.
Fazit: wer ein Surface 3 schrotten will, muß nicht die von ifixit fragen, sondern Herrn Hugo, so geht´s:
– Teil auf harten Untergrund
– Schlosserhammer in die Hand
– 1x mit der Finne, 1x mit der Bahn
– bei Bedarf wiederholen
Dann hat sich das mit dem SSD-Wechsel von selbst erledugt.
Dass das Surface Pro 3 nicht reparierbarbar ist, enbindet im Rahmen der Gewährleistung oder der Garantie weder Händler noch Hersteller von der Verpflichtung, einem ein funktionierendes Gerät zur Verfügung zu stellen – und sei’s ein neues Gerät!
Da hast du recht. Trotzdem ärgerlich, dass man heutzutage fast an/in kein Gerät mehr kommt.
Abgesehen davon muss man nicht alles neu bekommen, eine Reparatur ist immer von Vorteil….
Aber selbst diese Problematik wird früher oder später jeder einmal verstehen
Dann helfe mal dem Verständnis auf die Sprünge, indem Du es mir erklärst, Stefan!