Auch Microsoft gesellt sich jetzt mit einer Developer Version in die Reihen von Google, Firefox, oder Opera. Diese bieten schon lange Nightlys, oder Developer Versionen an, die ausgiebig getestet werden können, bevor diese dann auf die Massen als „finale“ Version losgelassen werden.
Voraussetzung um die IEDeveloperChannel-Windows6.3-x64 oder x32 unter Windows 8.1 testen zu können, ist das installierte Update 1 (KB2919355)
Voraussetzungen um die IEDeveloperChannel-Windows6.1-x64 oder x32 unter Windows 7 zu installieren, ist das Servicepack 1 und der Internet Explorer 11.
Die neue Developer Version wird neben dem normalen Internet Explorer installiert. Man muss also keine Angst haben, dass mit einmal der IE 11 abhanden gekommen ist. Somit kann man dann ohne Probleme alles neue im IE testen.
Offiziell heisst es im IE Developer Channel:
[stextbox id=“zitat“]
„Internet Explorer Developer Channel provides a sneak peek at Internet Explorer as it’s being developed. It can run alongside and independently of IE11, and has all of the browser features that you love in IE11, as well as the latest platform features we’re working on.“
[/stextbox]
Zuallererst richtet sich diese Version natürlich an Entwickler. Denn im ersten Abschnitt werden WebDriver, Gamepad, WebGL und F12 aktualisiert, bzw. verbessert.
Ob daraus dann der Internet Explorer 12 entsteht, oder der IE 11 ein Update erhält, steht bisher noch nicht fest.
Info:
blogs.msdn.com/announcing-internet-explorer-developer-channel
Download:
Für x32 ca 107 MB. Für x64 ca 145MB
Windows 7 Sp1 + IE 11 Internet Explorer Developer Channel for Windows 7 SP1
Windows 8.1 Update 1 Internet Explorer Developer Channel for Windows 8.1
(via)
Soll ich mir das antun? Nein, ist wohl nicht recht dringlich. Ich will dem IE nicht helfen und nicht geholfen werden.
Er ruhe in seinem Eckchen.
Der ruht da gerne in seinem Eckchen mit einem Marktanteil von über 50%, ja, das macht der sogar ganz gerne und lässt sich dabei nicht stören da in seinem Eckchen, da wo’s ihm so gut geht!
Na, ICH bin sicher nicht bei den 50%. Und den reellen Marktanteil könnte man ja nur feststellen, wenn getrennt würde:
– die, die ihn einsetzen müssen und nicht wählen können (die meisten Firmen/Schul/etc.Rechner)
– die, die frei wählen können und ihn benutzen
Selbst dann wäre es ncoh verzerrt: bei jedem anderen Browser muß man zumindest iwi aktiv werden, um ihn zu benutzen. Der IE ist aber immer schon „da“.
ICH bin mir aber sehr sicher bei den nahezu 60%, weil – um einen bestimmten Marktanteil zu besitzen – tatsächlich nicht mehr dazu gehört, als diesen Anteil auch zu besitzen. Sieh mal einer an!
Wer unbedingt trennen will, zwischen realem und reellem Marktanteil, gibt zu Protokoll, dass der Marktanteil ihm zu hoch ist. Soviel zum ruhigen Eckchen, dass man hämisch auszumachen glaubt!
Ich bin mir aber auch sicher, dass eine flächendeckend durchgesetzte Freiheit zur Wahl bei einer falschen Entscheidung zugunsten des Internet Explorers auch nur als Zeichen für die Dummheit derjenigen, die gewählt haben, herhalten würde. Es gibt ja Freiheit, die profane, und dann auch noch die wahre Freiheit – Gründe für oder gegen etwas brauchen nicht interessieren bei einer sehr prinzipiellen Verweigerung der Hilfe, nach der noch nicht einmal gefragt wurde.
Das einzige, was ich auszumachen glaube ist, das sich Diskussionen mit dir nicht somderlich lohnen für mich…
Sagt der „hämische Hugo“.
Wenn’s denn Diskussionen irgendwann mal würden, könnte es sich für alle lohnen – ich geb mir Mühe!
Diskutieren tu ich nur Face-to-Face oder am Telefon.
Bedenkt das der IE nicht nur als internet explorer auftaucht sondern auch im winupdate und alls explorer und das ganze handling der oberfläche und bei ganz vielen Programmen als untergrund. Ich verwende kein IE (FF mstürlich)aber lieber ein ie 12 als untergrund als ein ie 11 also auch IE immer updaten testen.