Persönlich nutze ich aus dem Hause Western Digital den Media Player „WD TV Live HD“, um meine Medieninhalte vom NAS, Heimnetz oder auch von meinen mobilen Geräten auf den TV-Bildschirm zu bekommen. In der aktuellen 3.Generation unterstützt dieser Player fast alle gängigen Videoformate. Per Ethernet und WLAN-N kann der Player in euer Heimnetz integriert werden.
Nun hat WD bereits Ende Mai die Neuauflage des Players mit dem „WD TV“ vorgestellt, welcher bereits bei Amazon für ca. 96,- Euro käuflich erworben werden kann. Als neuer Player angepriesen, gibt’s aber eben kaum Neuerungen.
Denn – und für mich wirklich enttäuschend – gibt’s im Bereich der Hardware-Ausstattung keine Veränderungen. Auch der „WD TV“ hat nur einen Ethernet-Anschluss sowie nur 1 x USB 2.0. Neben dem Ethernet-Anschluss gibt’s auch weiterhin nur WLAN-N. Beim Design gibt’s ebenso wenig Änderungen.
Anpassungen findet man im Bereich der Systemoberfläche und die Unterstützung von Miracast wurde integriert. Dafür ist aber das Netflix App „rausgeflogen“.
Festzuhalten bleibt, dass User eines WD TV Live HD (3.Gen) keinen Grund bekommen, sich das neue Gerät anzuschaffen. Warum WD hier immer noch kein Gigabith-Anschluss, USB 3.0 und WLAN-ac verbaut hat, bleibt unbekannt. Heißt also weiter abwarten, ob der WD TV Live HD irgendwann einmal einen würdigen Nachfolger bekommt, welcher auch mit neuer Hardware aufwarten kann.
HIER geht’s zur Pressemitteilung von WD.