Opera kann ja doch noch mehr…. wie nur die Engine upzudatem.
Im neuen Opera 23.0.1508.0 hat man in der Adressleiste mal aufgeräumt und nun alles in einem Herz-Menü zusammengefasst. Jetzt lassen sich über das Menü Webseiten zur Schnellwahl, Stash, oder auch zur Lesezeichenleiste hinzufügen oder entfernen.
Solltet ihr das Pepper Flash Plugin installiert haben, dann erkennt Opera es nun.
Auch neu ist, dass wenn ihr auf einer https Webseite unterwegs seid und der Download auf eine http-Seite verlinkt ist, warnt Opera, dass ihr die sichere Webseite verlasst.
Ob nun mit oder ohne Opera Turbo, kann man nun unter Opera/Einstellungen Webseiten in Hintergrund-Tabs verzögert vorladen lassen.
Unter opera://flags befinden sich nur noch 89 experimentelle Einstellungen. Die bin ich aber noch nicht durchgegangen. Sollte sich da auch noch etwas verändert haben, werde ich den Artikel erweitern.
Und Linux? Tja, die Linuuxer unter euch müssen weiter auf die erste Linux-Version von Opera warten.
Bei der Einstellung bin ich momentan überfragt, ob sie neu ist. Aktiviert man Save session for offline restart, so startet Opera da, wo ihr ihn geschlossen hattet und könnt sofort weiter surfen.
Info und Download: blogs.opera.com
[…] […]
[…] In other news, no sign yet of a Linux version. (via Deskmodder) […]
[…] In other news, no sign yet of a Linux version. (via Deskmodder) […]
Wie installier ich denn das Pepper Flash Plugin?
Das müsstest du mal die Jungs und Mädels in unserem Opera-Forum fragen. Ich hab mich damit noch nicht beschäftigt.
Ich wurde auf diesen Beitrag verwiesen, als ich nach der Menueleiste in Opera 23 gefragt hab.
War einmal Fan von Opera, aber man muss das Rad nicht permanent neu erfinden. Ich kehre zurück zu einem anderen Browser und wünsche den verbliebenen Anhängern alles Gute.
Ciao, ibayheinzi
Schade, schade… Ich benutze Opera seit 16/17 Jahren (!) aber jetzt sind alle Funktionen weg, die mir das Leben erleichtert haben. Für alles und jedes brauche ich jetzt mehr Klicks als vorher. Beispiel: „Seite speichern unter…“ oder „Lesezeichen aufrufen“ oder „Als Lesezeichen in bestimmten Ordner speichern“ etc.
Das Konfigurieren der Adressleiste ging früher über einen Rchtsklick…jetzt finde ich gar nichts mehr dazu.
Warum wurd uns die Menuleiste vorenthalten?
Das erinnert mich an das überaus dumme Vorgehen von Microsoft bei Windows 8.
Plötzlich ist alles nur noch Teletubby und die Funktionen, die man für sinnvolles Einsetzen der Software braucht, sind weg.
Wenn Sie könnten, würden sie wahrscheinlich auch gerne die Buchstaben auf meinem Keyboard ersetzen durch 3 große Flächen namens „Kaufen“ „Schlafen“ und „Glotzen“.