Am 25. Mai 2014 steht für uns in Deutschland die Wahl des Europäischen Parlamentes an. Als Entscheidungshilfe bietet die Bundeszentrale für politische Bildung auch in diesem Jahr wieder einen ‚Wahl-O-Maten‘ für Interessierte an.
Dabei werden insgesamt 38 Fragen zu (aktuellen) politischen Themen und Diskussionen gestellt. Am Ende stehen durch den Wegfall der Drei-Prozent-Hürde in Deutschland nun über 25 verschiedene Parteien zum Vergleich bereit. Sicherlich eine gute Möglichkeit, um seine eigene Meinung noch etwas zu konkretisieren.
In Österreich gibt es übrigens mit der ‚Wahlkabine‘ seit heute auch wieder ein entsprechendes Pendant.
Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung
Wahl-O-Mat zur Europawahl 2014 ab sofort verfügbar
Top seite
Die Antworten der NPD sind wieder wie bei der Bundestagswahl:
Sie stimmen oft nicht mit dem sonstigen Wahlprogramm überein.
Viele Antworten sind nach dem Muster: „Wir sind dagegen, aber das sollte jeder Staat für sich entscheiden, also Neutral!“ gegeben, damit man (die NPD) die Quotenantwort wählen kann.