Am 25.April schliesst Microsoft den Kauf von Nokia ab. Dann hat Microsoft alle Hürden hinter sich gelassen und kann dann Nokia Oyj in Microsoft Mobile Oy umbenennen.
Eigentlich schade. Denn Nokia hat als Markenname mit seinen Lumias und den anderen Geräten einen guten Ruf erzielt, den Microsoft nun ändern will. (Den Namen natürlich).
Der Deal selber hat 7,3 Milliarden Dollar gekostet.
Brad Smith (Microsoft General Counsel and EVP Legal & Corporate Affairs) schreibt im Microsoft-Blog:
[stextbox id=“zitat“]
The completion of this acquisition follows several months of planning and will mark a key step on the journey towards integration. This acquisition will help Microsoft accelerate innovation and market adoption for Windows Phones. In addition, we look forward to introducing the next billion customers to Microsoft services via Nokia mobile phones.
[/stextbox]
Microsoft wird nun auch Nokia.com, und die Social-Media Accounts übernehmen und weiter pflegen.
Auch zum Kauf gehört das Nokia X.
Ich kauf mir ein Microsoft Phone Hört sich irgendwie noch bescheuert an, oder?
(via)
[…] […]
Ich wünsche der zuständigen Marketingabteilung viel Erfolg. Der Ruf des Namen ‚Microsoft‘ ist bei Privatkunden nicht gerade toll. Ich persönlich wäre erstmal bei ‚Nokia‘ geblieben – von mir aus auch gegen Geld.
Mit den Namen „können“ die bei MS nicht – grauslich oder „wech“…
– „Tool zur Enfernung bösartiger Software“ – ei wei…
– „Metro“
– „Sky Drive“
Der Wechsel von „Nokia Oyj“ in „Microsoft Mobile Oy“ macht die Sache auch nicht besser.
Das Problem mit Metro oder Sky Drive versteh ich nun aber nicht.
Klar es gab ’ne Menge hin und her wegen den Namen und Ms hat letzten Endes beide male den Kürzeren gezogen, aber ich fand das ganze Trara lächerlich. Mal im Ernst, wer saß zuhause und hat versucht Sky Drive einzuschalten um die Liveübertragung des Formel-1-Rennens anzusehen?
Lediglich „Tool zur Entfernung bösartiger Software“ ist Murks. Man sollte ihm zumindest eine leicht von der Zunge gehende Abkürzung verpassen. So wie es damals bei „Twain“ geschah. (Und wie ich gefeiert habe, als ich lernte, was diese Abkürzung bedeutet
)
Zumindest bei „Metro“ hätten sie sich einigen sollen – der Name war ziemlich „stark“. Hätten sie „unserer“ Metro mal 50 Mio. + 10000 Win-Lizenzen angeboten und hören, was die dazu sagen.
PS: „Das böse Tool“ wäre doch gut?