Durch die Patentstreitigkeiten zwischen Apple und Samsung vor Gericht kommen immer wieder interessante Details über die Vergangenheit und Entwicklung bestimmter Produkte der beiden Hersteller ans Licht. Im aktuellen Fall handelt es sich um das von den Koreanern eingesetzte Smartphone-Betriebssystem Android von Google.
Aus einem neuen Dokument geht nämlich hervor, dass Android ursprünglich nur für die Bedienung mit einzelnen Hardwaretasten konzipiert wurde. Als Apple im Jahr 2007 dann das iPhone ohne wesentliche physische Tasten vorstellte, entschied man sich bei Google kurzerhand um und machte nun einen Touchscreen zu den Systemvoraussetzungen für Android-Geräte. Hierfür musste man angeblich keine größeren Änderungen am System vornehmen.
[stextbox id=“zitat“]
The product was designed with the presence of discrete physical buttons as an assumption. However, there is nothing fundamental in the products architecture that prevents the support of touchscreens in the future.[/stextbox]
Quelle: Recode