In meinen früheren Testberichten zu Smartphones und Tablets war immer ein fester Bestandteil das Auflisten diverser Benchmarkergebnisse. Doch bereits im letzten Jahr wurden ja diverse „Schummelergebnisse“ u.a. bei HTC oder Samsung aufgedeckt, so dass ich persönlich kaum noch Benchmarkergebnisse liste. Endeckte das Gerät eine laufende Benchmark-App wurde vom System selbst aus mal schnell der Chip-Takt angehoben, um im Benchmark besser auszusehen.
Gerade der beliebte AnTuTu-Benchmark war davon betroffen, worauf die Macher dann auch den AnTuTu X Benchmark auf den Markt gebracht hatten, welcher „versteckt“ auf Geräten die Leistung prüfen soll. Nun scheint mal wieder HTC in Kritik bei den Benchmark-Ergebnissen des neuen HTC One (M8) zu geraten, denn deutliche Unterschiede tauchen hier im Vergleich zwischen dem AnTuTu und dem AnTuTu X Benchmark auf.
Satte 6000 Punkte ungefähr beträgt der Unterschied – an Zufälle glaubt hier wohl keiner mehr, aufgrund der Erfahrungen in der Vergangenheit. Jetzt ist HTC an der Reihe die Ergebnisse zu kommentieren.
[via]
[…] Vorteil. Bei den Leistungsdaten gibt es allerdings bereits wieder Hinweise, dass beim Benchmark getrickst wurde. Möglicherweise reagiert das Gerät auch hier wieder auf Benchmark Anforderungen mit einem […]