Gleich erst einmal vorneweg: Die VLC App hat ein neues Update erhalten. Damit sollen weitere Fehler gerade beim Start behoben worden sein. Natürlich bleibt das VLC-Team am Ball um den Mediaplayer so schnell wie möglich auch für Windows RT zur Verfügung zu stellen.
Der Vorteil ist ja nun, dass die App schon im Store ist und sowie die ARM-Version vom VLC fertig gestellt ist, kann sie in den Store geschoben werden.
Aber nun zur Frage: Warum hat es so lange gedauert.
Microsoft-news.com hat ein Interview mit Jean-Baptiste Kempf, dem Präsidenten vom VLC geführt und auf die Frage auf welcher Plattform es am besten ist, eine App zu erstellen kam dann folgende Antwort: (Ich lass es mal auf englisch)
[stextbox id=“zitat“]
iOS port was probably the easiest, because it is quite close to the Mac OS APIs. Android port was a bit long to start, but we got it nevertheless. However, it is still a beta, after 2 years, since it is still not as good as we want it. I have invested a lot of time on this part lately.
The WinRT development is very hard to do, notably on the low-level side. There are no proper threads, there are no BSD sockets, there is no fopen, every opening of files or stream needs to be Async, and you cannot open a file without user interactions.
In other words, WinRT is different from every other platform, and not always for a good reason, but sometimes just for a broken ideology.
I think that is not a good idea for this platform, since developers may just skip it.
[/stextbox]
Schwere Worte gegen die App-Plattform von Microsoft. Und ich denke, da wird nicht nur das VLC-Team dran zu knabbern haben. Denn ein kleiner Editor als App ist schnell erstellt. Aber eine komplexe App wie der Player, da gehört schon etwas mehr dazu.
Das ganze Interview: http://microsoft-news.com
Ich habe da eine Frage. Wenn ich mir z.B. im Firefox ein Video mit dem VLC ansehen möchte, reicht mir da die App, oder muss ich den VLC unter Programme extra installieren.
Du meinst jetzt beispielsweise eins von YouTube? Dafür brauchst du keinen VLC um dir das im FX anzusehen.
Ansonsten musst du selbst abwägen, was du brauchst, oder ob dir die App genügt.
Danke.
Nun ja, der Port wird wohl u.a. deswegen schwer gewesen sein, weil es sich um eine neue Plattform handelt, mit der Erfahrungen noch zu machen sind. Andere Programmierer haben’s ja auch raus und die Leute von VLC mittlerweile ebenso. Aber um ehrlich zu sein: Wer von uns hier hat schon die Kenntnisse und Fähigkeiten hier mitzureden und sachlich WinRT zu beurteilen? Erstaunlich ist die Erwartungshaltung vieler Nutzer gewesen, die den Programmierern da entgegengebracht wurde. Ist es wirklich so verdammt lange, wenn der Port eines so komplexen Programms einandhalb Jahre braucht, vor allem wenn keine Software-Firma dahintersteckt,sondern ein Haufen, der sich das nötige Kleingeld erst zusammenkratzen musste? Einige, die paar Euros in ein Kickstarter-Projekt fließen lassen, tuen nicht nur was Gutes, sondern legen sich dazu noch die unverschämte Attitude eines Auftraggebers an, der auf termingerechte Erfüllung besteht. Schaut man sich dann noch die zornigsten Kommentare an, die so zu lesen waren, so bleibt nur der gutgemeinte Ratschlag: wer in den letzten Jahrzehnten nicht die Zeit hatte, die relativ simplen Regeln der Rechtschreibung und Zeichensetzung wenigstens bruchstückhaft zu erlernen, der sollte nicht in die Welt hinausschreien, dass komplexer Code in paar Wochen hingeklatscht werden muss.
Die meisten werden sicherlich einen funktionierenden Desktop-VLC als App erwartet haben. Deshalb wohl auch die vielen Nörgler. Aber alles in allem geb ich dir recht, qwert.