
Gestern machte im Netz noch eine Meldung die Runde, welche ich nicht wirklich glauben konnte oder wollte. Denn wie berichtet wird, sind bei Microsoft Überlegungen aufgetaucht Android-Apps auch auf Windows Phone Geräte per Emulator laufen zu lassen. Ziel sei es wohl dadurch mehr User zu Windows Phone zu bekommen.
Aktuell soll es wohl Befürworter aber auch strikte Gegner bei Microsoft bzgl. dieser Überlegungen geben. Persönlich glaube ich nicht daran, dass man Android-User dadurch zum Wechsel überzeugen kann, denn warum sollte ich nach Windows Phone wechseln, nur um dort dann Android-Apps ausführen zu können. da bleibt man doch gleich beim Android-Gerät.
Irgendwie klingt das für mich schon relativ verzweifelt und Microsoft sollte diese Überlegung schnellstmöglich wieder verwerfen. Lieber App-Entwicklern Windows Phone schmackhafter machen, damit dort mehr Apps kommen.
Was haltet ihr davon ?
Es ist schon verflixt aber bittere Realität, MS ist schon mit Windows CE, Mobile gescheitert … Schuster bleib‘ bei deinen …
Ich bleib‘ da mal bei meiner Vision und leite das aus meinen Erfahrungen mit einem Nokia 5800xm und N8 ab.
Schafft es Nokia mit Android Fuß zu fassen muss sich selbst Samsung 2015/16 sehr warm anziehen.
Naja, Windows-Programme unter Linux nutzen zu können hat dem Pinguin-OS bisher auch nicht zum Durchbruch verholfen.
Auch wenn, würden die Apps immer emuliert sein und das wäre Unfug. Und selbst wenn, kann ich mir nicht vorstellen, dass Google MS den Zugang zum Android App Store gewähren würde.
Warum sollte Google den Zugang zum Playstore nicht auch für Microsoft öffnen? Gibt doch nur noch mehr Geld für Google…
Wenn ich das schon höre: „Schuster bleib bei deinen leisten“ oder „gescheitert“!!
Hat sich WP nicht als drittes OS etabliert? Hat das Ökosystem etwa doch nicht 2013 die kritische Masse an Apps erreicht? Ist WP wirklich Schrott?
Oder anders gefragt: welchen Grund hätte MS, verzweifelt zu sein? Weill es nicht 1 Milliarde geräte verkauft? Sowas ist nur denjenigen plausibel, die glauben, die Entwicklung eines Os und seines Ökosystems müsste innerhalb eines jahres die Weltherrschaft erobern, wenn es nicht als gescheitert gelten soll. Ist es noch nicht einmal 4 Jahre her, da die gleichen Spottlieder auf Android gesungen wurden?
Aber laß mal raten, gerhard: Du hast einen Androiden in der Hosentasche, nicht wahr?
@qwert73 … einen Androiden in der …
darum geht’s nicht – ich hatte zuvor Nokia mit Symbian und das war schon verdammt gut, aber den gestiegenen Anforderungen dann nicht mehr gewachsen.
Der Markt durchlebt z.Zt. genau das was den PC von 1995 bis 2008 perfektioniert hat – die Selbstfindung zum perfekten SmartPhone ! Das Geschäft ist
schnelllebiger denn je, da kann selbst MS sich mit Einsatz von viel Geld nicht beruhigt zurück lehnen und den Verlauf gemütlich verfolgen. Es geht
um knallharte Marktanteile jetzt hier und heute und nicht erst in ein paar Jahren.
@Gerhard
Es geht beim Smartphonemarkt überhaupt nicht um Marktanteile und die Anzahl der verkauften Geräte für die Hersteller. Es geht hier um Gewinn und den kann man auch ohne riesige Makrtanteile erwirtschaften. Kommt hier später noch ’ne News.
@Windows 8 User
Die News um 18.12h war zu erwarten.
Apple ist Ausnahme und Sonderfall weil die Religionsgemeinschaft freiwillig das Geld an der Garderobe abgibt.
Ach Gerhard, die sachliche Beurteilung ist nicht so dein Ding, nicht wahr? Erst gefällt dir das Windows Phone nicht und Du sagst nicht warum. Darüber, warum iOS und die dementsprechenden Geräte nichts taugen, schweigst dich auch aus und machst einen religiösen Tick der Nutzer verantwortlich, die ganz bestimmt nicht das iPhone und iPad nutzen, weil sie gut sind. Oh Mann, Fan-Boy!