Kaum ist die Nachricht durch, dass wir Ende März/ Anfang April ein grosses Update erhalten, siehe Windows 8.1 2014 Rollup Update erscheint über Windows Update, sprudelt die Gerüchteküche.
Nawzil befeuert diese mit der Behauptung, dass ein Mini-Start-Menü in der Vorabversion, die ja am 15.1 erscheinen soll, enthalten wäre.
Ich persönlich kann es mir nicht vorstellen. Denn das Update 1 ist eher für die Zusammenführung von Windows Phone 8.1 und Windows 8.1 gedacht inkl. Bugfixes etc. Auch Mary Jo Foley vermutet eher, dass Microsoft zwar an einem solchen Mini Menü bastelt, aber nur für Testzwecke oder für Windows „9“ Codename Threshold.
Was meint ihr, braucht Windows noch ein Startmenü? Ist Metro schon die eleganteste Lösung für die installierten Apps und Programme?
(via)
Wenn Metro elegant ist, dann bin ich Mr. Universum…
Da hast Du recht, Mr. Universum! Wenn jedoch Win95 schick ist, nenn ich dich doch lieber Hr. Hugo.
Eine sachliche Diskussion um’s Startmenü wäre ja allemal drin, wenn denn nicht das Thema einen Haufen auf Krawall gebürsteter Krakeeler auf den Plan immerzu riefe, die in ihrer eigentümlichen Mischung aus Ignoranz und Gehässigkeit gegen ein ganzes Konzept lospoltern. Es bringt mich schon zum Verzweifeln, wenn ich darauf hinweise, dass der Startscreen DAS neue Startmenü ist, und als Reaktion alles mögliche zu erwarten ist nur nicht: ein Gegenargument!
Den grundlegenden Makel des jetzigen Konzepts von Win 8(.1) könnte jeder benennen, der sich mal nicht auf das verdammte Startmenü versteifen würde, ganz so als ob von dem Mist alles abhinge. Was in der tat Not tut, ist eine striktere Trennung der beiden UIs, wie sie unter anderem von Jay Machalani vorgeschlagen wurde. In dessen Konzept taucht das Startmenü zwar wieder auf, aber auch nur als Reaktion auf die von ihm konzipierte Trennung. Und genau in dem Punkt folge ich ihm nicht: dass Metro-Apps im Fenster-Modus laufen oder Desktop-Apps auch in der Metro-Ui (je nachdem für welchen Modus der Benutzer sich entscheidet)- d’accord! Jedoch würde vor dem Hintergrund dessen, dass in Zukunft die diversen Windows-Plattformen vereinheitlicht werden, es im Sinne dieser Vereinheitlichung am meisten Sinn machen, den Startscreen auch im Destop-Modus zu belassen – ist er doch ohnehin der bessere Launcher als dieser Anachronismus, von dem viele nicht ablassen wollen.
Wow, was ein Text. Aber besser kann man es wohl nicht ausdrücken.
‚dass der Startscreen DAS neue Startmenü ist‘
Genau – absolut meine Meinung! Ich verstehe nicht wozu man noch das alte Startmenü braucht.
Ob Metro nun optisch gefällt oder nicht ist ja ne ganz andere Geschichte ..
„Und genau in dem Punkt folge ich ihm nicht: dass Metro-Apps im Fenster-Modus laufen“
Metro-Apps (wenn man sie nutzt) im Vollbild oder den Streifen machen auf z.B. 2 größeren Monitoren aber eben wenig Sinn.
Sicher kann man vom Kachelscreen alles mögliche starten – ich hab´ aber in Win7 auch keinerlei Probleme, wenn ich was starten will…
Über gewisse Dinge kann (oder will) man eben nicht rein objektiv urteilen. Ob das nun die Kacheln sind oder die Oberweite von Damen…
Hugo, bin mir nicht sicher, ob du mich nicht falsch verstanden hast. Dass Apps innerhalb des Desktops im Fenster-Modus laufen, finde ich sinnvoll. Sein Konzept schlägt vereinfacht dargestellt folgendes vor: im Metro-Modus werden ALLE Apps innerhalb der Metro UI, also auch im Fullscreen geöffnet – im Desktop-Modus hingegen werden auch die Metro-Apps im Desktop geöffnet und dementsprechend als Fenster dargestellt. Als Desktop-Nutzer kämme man in den Genuß all der Metro-Apps, OHNE dass die UI gewechselt würde. Wo ich ihm halt nicht zustimme: ein Startmenü muss nicht zwangsläufig her! Warum auch, wenn ALLES im Startscreen ohnehin nur im Desktop geöffnet werden würde? Das heutige Ubuntu mit seiner neuen UI funktioniert doch ähnlich.
By the way:
Jetzt, da MS angeblich diesen Desktop-Modus für Metro-Apps einführt, haltet ihr es nicht für wahrscheinlich, dass das neue Startmenü nicht den Startscreen ersetzen soll, sondern stattdessen die Charms-Bar (womit es ähnlich aussehen würde wie das Mini-Startmenü in der Developer Preview von Win 8)?
Ich könnte mir vorstellen das sie Win+X und Charms Bar in das „neues“ Mini-Startmenü vereinen.
Ergebe auch Sinn für mich (als Desktop-User).
Wie und was auch immer kommen mag, man muss schon ziemlich naiv sein, um zu glauben, dass MS als Reaktion auf irgendwelche Quengelei das Startmenü in altbekannter Form zurückkehren und den Startscreen verschwinden lässt. Letzterer wird – ob das einigen nun lieb ist oder auch nicht – bleiben. Es wird also Zeit, sich damit abzufinden, weil gegen den Startscreen ungefähr das gleiche spricht wie damals vor zig Jahren gegen den Doppelklick bei dessen Einführung und somit die eigene Behäbigkeit in der Anpassung an Neues und Besseres niemals ein Argument war, auf das irgendwer hören sollte.
„Es wird also Zeit, sich damit abzufinden, weil gegen den Startscreen ungefähr das gleiche spricht wie damals vor zig Jahren gegen den Doppelklick bei dessen Einführung und somit die eigene Behäbigkeit in der Anpassung an Neues und Besseres niemals ein Argument war, auf das irgendwer hören sollte.“
„Neu“ ist nicht automatisch gleich „besser“. Wenn ich den Kachelscreen mal „als anstatt Startmenü“ sehe, dann starte ich da alle möglichen Progs von. Das kann ich aber damit um nichts schneller oder besser als in Win7.
Mit meinen Docks bin ich DA eher schneller.
@qwert: mit dem Vollbild bzw. Fenster für Apps habe ich dich da mißverstanden.
Ich habe aber noch keine App gefunden, die iwas besser könnte als ein Desktop-Prog.
Lass mal die Docks aus dem Spiel und versuche mal nachzuweisen, dass man mit dem klassischen Startmenü schneller arbeiten kann! Der erste augenfällige Unterschied besteht erstmals nur in der Fullscreen-Darstellung des Startscreens, bei der es noch nicht einmal nötig ist, ein Suchfeld anzuklicken, um mit dem Tippen zu beginnen. Darüber hinaus bietet der Fullscreen nicht nur das Gleiche, sondern viel mehr: der Sartscreen ist ein verdammt guter Launcher – nicht nur der nützlichen Livetiles wegen, sondern weil bei geschickter Ausnutzung der verschiedenen Kachelgrößen und einer sinnvollen Gruppierung der Kacheln sich etwas anbietet, dass in der Form und Qualität seines Gleichen sucht. Da muss nicht mehr erwähnt werden, dass die ohnehin schon wichtigsten Desktop-Apps sich in der Taskleiste befinden sollten, womit der Umweg über einen Startscreen oder ein Startmenü ohnehin in seiner Häufigkeit deutlich abnimmt.
Ach, mir fallen einige Apps ein, die iwas besser können als Desktop-Progs – vieleicht magst Du ja dein Kriterium für „gut, besser, am besten“ ja mal verraten. Mir fallen spontan als gute Metro-Apps ein: die Bing-Apps; diverse Nachrichten- und RSS-Apps; zur Bildbearbeitung beispielsweise Phototastic oder Fotor; und nicht zuletzt das sagenhaft gute 8Tracks. Gerade letztere App verdeutlicht, was in Metro deutlich besser zu machen ist als in Desktop-Progs. Gerade der Fortschritt von 8 zu 8.1 mit seiner Einführung weiterer Steuerungs-Elemente lässt mittlerweile komplexe Apps zu, die sich hinter Desktop-Progs nicht zu verstecken brauchen, sondern im Gegenteil: gerade die Konzentration auf das Wesentliche, also den Inhalt, bietet in Verbindung mit neuen Formen der Steuerung neue Erfahrungen. Dass der Windows-Store, auch gemessen am Windows-Phone-Store, noch nicht eine große Zahl an großartigen Apps bereitstellt, braucht nicht verwundern, da in der kurzen Zeit so viel nun auch nicht zu reißen ist. Ich bin mir aber sicher, dass spätestens bei der Vereinheitlichung der drei Windows-Plattformen in Windows 9, von dem ja viele erwarten, dass es ein modernes Windows 7 wird, sich zeigen wird, dass MS gut daran getan hat, sich nicht beirren zu lassen. Und wer weiß, vieleicht auch Du, lieber Hugo, überlegst dir dann, ob Du dir nicht vielleicht einen touchfähigen und im 60° Winkel neigbaren 27-Zöller anschaffst, der heute schon für 500,-€ zu haben ist und in 2 jahren für weniger über die Ladentheke geht, weil Nachfrage besteht. Also, mach dich einfach mal locker und alles wird gut!
„dass man mit dem klassischen Startmenü schneller arbeiten kann!“
Wie „man“ schneller mit iwas machen kann, das ist nicht die Frage – ICH sitze hier, und ich mache das so, wie´s für mich am besten ist. Da gibt es diverse Möglichkeiten, u.a. die Docks.
————-
„sondern weil bei geschickter Ausnutzung der verschiedenen Kachelgrößen und einer sinnvollen Gruppierung der Kacheln sich etwas anbietet, dass in der Form und Qualität seines Gleichen sucht“
Jaaa – geschickt muß man da schon sein… – weil ich keiner Kachel einen festen Platz zuweisen kann, sondern jede Verschiebung andere beeinflußt.
———–
„lieber Hugo, überlegst dir dann, ob Du dir nicht vielleicht einen touchfähigen und im 60° Winkel neigbaren 27-Zöller anschaffst, der heute schon für 500,-€ zu haben ist und in 2 jahren für weniger über die Ladentheke geht, weil Nachfrage besteht. Also, mach dich einfach mal locker und alles wird gut! “
Der liebe Hugo HAT schon überlegt – er wird sich evtl. demnächst 2x 27″ 2560×1440 anschaffen und die an den Haupt-PC anschließen anstatt 2x 24″ 1920×1200.
Die werden aber 1000% matt & NICHT touchfähig sein – weil es etwas unergonomischeres wie da längere Zeit zu „touchen“ kaum gibt.
PS: ich lasse mich noch weniger beirren als MS…
Dann lass dich auch nicht soweit beirren, dass dich irgendjemand zum „touchen“ zwingt: Du kannst und darfst, aber Du musst nicht! Ich hör von dir immer nur, was Du nicht machen willst, aber nicht, wo Du behindert wirst, also etwas nicht kannst. Also nocheinmal: einfach mal locker machen!