Das Gerät ist noch gar nicht auf dem Markt, denn es wurden bisher nur Prototypen verschickt. Corey Nelson hat sich einmal bei gemacht und genau diesen Spiele-Computer auseinander genommen.
Je nach Ausstattung ist ein i7, i5 oder i3 als CPU eingebaut.
Als Grafik eine GTX 780,760 oder 660. 16 GB Ram werden drin sein. Sowie ein 1 TB – 8GB Hybridfestplatte. Und natürlich das Steam OS als Linux-Betriebssystem.
Ab Mitte 2014 soll es dann diese, kann man sie noch PC nennen?, Spiele Computer zu kaufen geben.
Der Preis geht dabei bis auf 1.500$ (inkl. Wasserkühlung). Also Auswahl wird genug sein.
Wird man sehen, ob sich die Steam Machine auch so gut verkaufen lässt wie eine Spielekonsole.
Und hier das Video:
(via)
Steam Machine – Einmal auseinander genommen (Video)