Die meisten von euch werden es bereits gelesen haben – einer der bekanntesten MediaPlayer unter Windows wird eingestellt. Die Rede ist von Winamp – und ja, auch ich habe diesen lange Zeit unter Windows XP neben dem VLC Player genutzt. Für mich zur damaligen Zeit der beste Musikplayer überhaupt, konnte man diesen doch auch im Design bestens anpassen.
Nun ist am 20.Dezember Schluss und Winamp verschwindet von der Bildfläche. Die offizielle Homepage wird eingestellt und ein Download wird nicht mehr möglich sein. Aktuell wurde noch mit der Version 5.66 die wohl letzte Version bereitgestellt.
Warum Winamp schließt, wurde in der Nachricht auf der Webseite nicht bekanntgegeben.
[stextbox id=“zitat“]
Winamp.com and associated web services will no longer be available past December 20, 2013. Additionally, Winamp Media players will no longer be available for download. Please download the latest version before that date. See release notes for latest improvements to this last release. Thanks for supporting the Winamp community for over 15 years.
[/stextbox]
Aber offensichtlich hat man den Wandel des Musikgenusses als auch der Unterstützung für Smartphone und Co. verpasst und kaum jemand nutzt noch Winamp.
Trotzdem Schade – aber schon mit Version 3 wurde der Abstieg besiegelt.
Und somit frage ich mal in die Runde: „Welchen Player nutzt ihr aktuell unter Windows ?“
Irgendwann hatte mich der Ehrgeiz nach etwas individuellen gepackt, also weg von Winamp.
Mit bescheidenen Wissen, viel Zeit und Arbeit habe ich mir einen sehr schicken foobar gebastelt.
Ja, Foobar ist schon was feines.
Aber da ich meine Anzeigen und die Steuerung per Samurize mache, hab ich immer noch Winamp als Player im Hintergrund installiert.
Foobar war immer ein Player, mit dem ich mich irgendwann beschäftigen WOLLTE, aber nie die Überwindung gefunden habe, da es dann doch ziemlich wirr und seltsam einzustellen war und eine Minimalversion Unterschied konnte schon dafür sorgen, dass die fein zusammengesuchte und gestückelte Config wieder im Eimer war.
MediaMonkey ist seit einiger Zeit mein Begleiter, sollte ich auf dem Rechner Musik hören. Irgendwie hat sich das aber immer mehr auf den Mobilen Bereich bei mir verschoben. Wahrscheinlich einer der Gründe, warum WinAmp dicht gemacht wird.
Obwohl ja anscheinend M$ interessiert sein soll. Mal schauen.
@masterPhW
Eigentlich musst Du dich mit foobar200 gar nicht beschäftigen, weil es ein benutzerfreundlicher und simpler, aber nichtsdestotrotz mächtiger Player ist. Die falsche Wahrnehmung kommt von dem Gebrauch mehrerer alternativer Oberflächen, die aber alle mittlerweile nicht mehr weiterentwickelt werden, und dem dort üblichen Missbrauch der Title Formatting Syntax.
Das beste, was Du machen kannst: lade dir den Installer runter und gebrauche erstmal nur das, was Du hast, um den Player kennenzulernen – irgendwann füge die offizielen Komponenten, die dir wichtig erscheinen, und die essentiellen third-party-Komponenten hinzu.
Du wirst staunen, wie einfach foobar2000 zu bedienen ist!