Homespots von Kabel Deutschland sollen per Fernzugriff standardmäßig aktiviert werden

kabel_deutschlandDas Kabel Deutschland sein Homespot-Angebot ausbauen will, hatten wir berichtet. Neukunden als auch Bestandskunden sollen ihren Router „der Allgemeinheit“ per separatem Wlan-Zugangspunkt zur Verfügung stellen. Unabhängig und getrennt vom eigenen Wlan und Heimnetz sollen so Homespot-User WLAN von Kabel Deutschland nutzen. Dies gilt natürlich nur für Kabel Deutschland Kunden.

Nun gibt es Informationen, dass Kabel Deutschland alle Homespot fähigen Router per Fernzugriff und Ferneinstellung nicht nur dafür „fit“ machen will, sondern direkt auch den Homepsot aktivieren wird.

Somit wird dem User nicht die manuelle Einrichtung und Aktivierung überlassen, sondern Kabel Deutschland wird den Homespot standardmäßig aktivieren. Aktuell verschickt Kabel Deutschland an Bestandskunden Briefe, welche diese Vorgehensweise mitteilen. Hier hat man die Möglichkeit zu widersprechen, so dass der Homespot-Zugang nicht aktiviert wird. Auch innerhalb der Interneteinstellungen des Kundencenters kann die Option deaktiviert werden.

Ein heikles Thema gerade bei der aktuellen Thematik „Routerzwang“. Wer seinen Router als Homespot zusätzlich bereitstellt braucht laut Kabel Deutschland aber keine Angst bzgl. Leistungseinbußen zu haben. Mit separater IP wird der Zugangspunkt geschaltet und zusätzlich bekommt man dafür 10 Mbit/s an Bandbreite.

Modem Usern soll es laut meinen Informationen aktuell nicht möglich sein – trotz dahintergeschaltetem WLan-Router – als Homespot zu fungieren.

[via]

Homespots von Kabel Deutschland sollen per Fernzugriff standardmäßig aktiviert werden
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder