Nun hat das Opera-Team die Synchronisation eingebaut. Viele werden sagen: Endlich.
Um die Synchronisation zu aktivieren ruft man opera://flags/#sync auf, aktiviert die Synchronisation und nach einem Browser-Neustart erscheint im Opera Menü dann Synchronisieren…
Einloggen kann man sich per Facebook-, Twitter-, Google-, oder einem Opera-Account.
Noch warnt Opera davor, dass trotz der Online-Synchronisierung eine Offline-Sicherung angelegt werden sollte. Denn einen Verlust kann es immer geben.
Ist man eingeloggt, kann man dann von überall auf die Schnellwahl zugreifen.
Was ist noch neu:
▪ Viele Fehler wurden behoben
▪ Battlefield 4 plug-in crash fixed
▪ Opt-in usage data sharing
▪ Quick-Access Bar renamed to Bookmarks Bar (Der Hammer *ironie*)
Nun nennt sich die Leiste also Bookmarks Bar. Als ob das etwas an der Funktionalität ändert.
Die gesamte Changelog.
Info: blogs.opera.com/
Wer die automatischen Updates deaktiviert hat, hier die Downloadlinks für Mac und Windows:
get.geo.opera.com/19.0.1324.0
Leider immer noch keine Linuxversion.
[Update] Noch ein kleines Update hinterher.
Wer sich nun zum synchronisieren angemeldet hat und sich nun abmelden möchte, muss einfach nur
– Den Opera Button drücken
– Auf Angemeldet als… drücken
– Nun kommt man zu den Einstellungen / Browser und kann nun auf Abmelden klicken.
Solange opera://flags/#sync auf Aktiviert steht, geht bei jedem Start automatisch der Tab Synchronisation mit auf.
Erst wenn man die Einstellung deaktiviert, verschwindet beim Start von Opera dieser Tab.