Wie ich gerade bei den Jungs von howtogeek lese, bekommt Windows 8.1 auch ohne Pro eine neue Sicherheitsfunktion spendiert.
Windows 8.1 verschlüsselt Festplatten und SSDs per default.
Bisher hatten nur die Win 7 Ult. /Ent. und Win 8 Pro / Ent. die Bitlocker Funktion. In der Windows 8.1 kommt eine abgewandelte Funktion nun auch auf der Windows 8.1 (ohne Pro) mit Pro und auch RT zum Einsatz.
Das bedeutet: Sowie man mit einem Microsoft-Account (mit Administrator-Rechten) angemeldet ist, wird der Inhalt der Festplatte verschlüsselt und der Schlüssel selber bei Microsoft im Account hinterlegt.
Aber keine Panik, bestimmte Voraussetzungen müssen erfüllt sein.
▪ Die Festplatten müssen die Funktion „Verbunden im StandBy“ unterstützen.
▪ Anforderungen des Windows Hardware Certification Kit (HCK) wie Secure Boot müssen unterstützt werden.
▪ Ältere PCs und Laptops (mit Bios) wird dies nicht betreffen.
▪ Lokale Accounts betrifft es auch nicht.
Vorteil der Geschichte: Wird der PC / Laptop / Tablet gestohlen, hat derjenige keine Chance ohne die Anmeldedaten des Microsoft-Accounts, auf die Dateien der Festplatte zuzugreifen.
Der Nachteil der Geschichte: Mal fix Daten / dlls über eine Linux-Live-CD austauschen fällt flach.
In Windows 8.1 x32 und x64 kann diese neue Funktion deaktiviert werden.
Und zwar:
▪ Win + i drücken / PC-Einstellungen ändern / PC und Geräte / PC info
Taucht dort keine relevanter Eintrag (wie bei mir) auf, dann verschlüsselt Windows 8.1 die Festplatte nicht.
Ansonsten kann die Verschlüsselung dort deaktiviert werden.
Wie gesagt, ich kann das leider nicht prüfen, da ich nicht über UEFI etc. verfüge.
Diese Möglichkeit wird unter Windows RT nicht angeboten.
Tja, was soll man dazu sagen. Für Windows RT Geräte, oder auch Tablets mit Win 8.1 kann ich diese automatisch eingestellte Funktion ja noch verstehen. Aber warum man diese Funktion generell auf „default“ setzt ist mir ein Rätsel.
(via)
[…] […]
„…….Festplatte verschlüsselt und der Schlüssel selber bei Microsoft im Account hinterlegt.“
Na Super, dann kann die NSA das ja gleich wieder entschlüsseln. Vielen Dank Microsoft für dieses tolle Feature. Kümmert Euch lieber mal um die ganzen Böcke die Ihr seit XP-Zeiten mitschleppt.
Ganz schön heftig. Wieder ein Grund mit einem lokalen Konto zu installieren.
Ich freue mich schon auf den Moment, wo ich bei dem Update auf 8.1 das MS-Account abwähle – da zuckt die Maus wie von selbst hin…
Herr Hugo da würde ich mich nicht zu früh freuen, mit jedem Update kommt MS/NSA neu auf deinen Rechner wenn sie denn wollen – oder müssen. Denn man darf davon ausgehen dass es ohnehin Hintertüren in Windows gibt. Klingt vielleicht nach Verschwörungstheorie – aber das muss ja jeder selber für sich beurteilen.
Empfehlenswerter Artikel – und bedenken dieser stammt von 1999 – also deutlich vor 9/11:
Peinlicher Fehler deckt die Unterwanderung von Windows durch die NSA auf
Nun ist es ja so, dass der englische Journalist Greenwald Stückchen für Stückchen die ihm von Snowden übermittelten Unterlagen veröffentlicht hat, aus denen hervorgeht dass wir alle in Überwachungsstaaten leben und der BND/Verfassungsschutz nicht viel besser ist, auch wenn der dumpfe deutsche Untertan lieber zur nationalistischen Deutung greift und sich vorstellt, die USA überwacht Deutschland – auch eine Art Frieden zu schließen mit den Zuständen. All dies und noch vielmehr hätte hier und woanders als Stoff für Diskussionen herhalten können. Und was macht Ihr? Greift zur Paranoia und spinnt irgendwas zusammen. Nehmt das Thema bisschen ernster – da geht’s nämlich um was ganz anderes als um Eure Animositäten bezüglich MS!
……….
Greift zur Paranoia und spinnt irgendwas zusammen. Nehmt das Thema bisschen ernster – da geht’s nämlich um was ganz anderes als um Eure Animositäten bezüglich MS!
Wie recht Du LEIDER hast – und keiner will es sehen oder gewusst haben – ist aber auch so bequem.
Wie würde Mutti sagen? „wegschauen geht gar nicht!“…..oder so