Über die „Sinnhaftigkeit“ von 64-Bit im iPhone 5S hatte ich ja geschrieben – zumindest bringt Apple mit dem neuen iPhone 5S erstmals ein Smartphone mit 64-Bit Architektur auf den Markt.
Nachziehen müssen nun die App-Entwickler, damit deren Apps die Vorzüge der 64-Bit Architektur nutzen können.
Jetzt hat auch Samsung sich zu Wort gemeldet und bekanntgegeben, dass kommende Smartphones aus eigenem Hause auch mit 64-Bit Chips ausgestattet werden sollen.
[stextbox id=“zitat“]
Not in the shortest time. But yes, our next smartphones will have 64-bit processing functionality
[/stextbox]
Aktuell macht aufgrund der fehlenden App-Unterstützung meines Erachtens 64-Bit noch nicht wirklich Sinn im Smartphone – ist aber die Zukunft und auch andere Hersteller werden darauf setzen.
Nvidia hat sich dazu bislang noch nicht geäußert.
Was haltet ihr von 64-Bit Architektur im Smartphone und wo liegen eurer Meinung nach die Vorzüge ?
[Quelle]