Google hat nun die Chrome Version 27 freigegeben.
Unter anderem wurden Sicherheitslücken geschlossen, mehrere HTML5 Funktionen wurden erweitert und durch einen neuen Scheduler werden die Ladezeiten von Webseiten verkürzt.
Mit weiteren technischen Details möchte ich euch nicht langweilen.
Interessant ist nur das Chrome 27 nun die letzte Version sein wird, die mit WebKit daher kommt.
Ab Chrome 28 kommt dann Blink zum Einsatz.
Im Dev-Channel von Chromium ist die 28.0.1500.20 nun schon erhältlich. Diese Version hab ich schon einmal getestet und sie ist wirklich schnell.
Früher hatte Chrome bei mir ne Ewigkeit gebraucht bis er gestartet ist. Da war ich noch mit Opera glücklich.
Heute ist es genau umgedreht. Trotzdem bleibe ich bei Opera. Denn mit Blink als Unterbau wird sich das hoffentlich wieder ändern. Die Opera-Mitarbeiter heizen den Chromium-Leuten ganz schön ein und melden eine ganze Menge Fehler wie man im Link sehen kann. code.google.com.
Download Chrome 27: google.com/chrome
„Früher hatte Chrome bei mir ne Ewigkeit gebraucht bis er gestartet ist. Da war ich noch mit Opera glücklich.“
Kannste „Ewigkeit“ und „früher“ näher definieren – ich sag vorher auch wie´s bei mir war/ist:
FF mit ca. 50 Adds hat auf dem ersten PC 2007 durchaus mal 20 Sek.+ gebraucht. Heute dauert das mit ca. 35 aktiven Adds knapp 5 Sek., bis die Startseite steht.
Browsen tu ich überwiegend mit dem FF, als Standard ist Chrome gesetzt, weil der schneller kommt ~ 2 Sek.+
Der IE käme noch´n bißchen schneller als Chrome, den benutze ich aber ja eigentlich nicht.
Ewigkeit bei Chrome 5 Sekunden. Heute keine ganze Sekunde.
Opera braucht ca 1,5 bis 2,5 Sekunden.
Alles ohne viel Schnickschnack (je 4-5 Addons)
Ja klar – viele Adds bremsen was, eine andere Startseite auch. Ich habe auch FF schon mal „nackt“ versucht (eine portable Version ohne jegliches Add) – der kommt praktisch auf Klick.
Bringt mir aber nix, ich möchte die Adds haben. Und beim normalen Browsen stören mich die 4 oder 5 Sek. nicht. Auch die 2 Sek. aus Links mit Chrome reichen mir. Mit weniger Adds und anderer Startseite krieg ich den auch schneller, muß aber nicht unbedingt sein.
Ist ja mit Windows nicht anders. Wer will haut sich den Autostart voll und muss damit leben.
Aber sooft startet man den Browser ja nun auch nicht am Tag. Von daher…
Kann so auf die schnelle kein Unterschied zur vorherigen Version feststellen..
Benutze in der letzten Zeit anstelle des Chrome den Iron-ist ja im Prinzip der gleiche Browser.
Da ist es aber noch die 26er Version.
Habe gerade geschaut ob da auch ein Update angeboten wird aber der hängt wohl eine Kleinigkeit hinterher..
Nur das avast! Online Security 8.0.6 lässt sich im Iron nicht installieren, im Chrome schon..
Hab oben den Link einmal ausgebessert, Martin.
Danke dann könntest du den 19:06 abgesendeten Nachtrag eigentlich auch löschen..
„Aber sooft startet man den Browser ja nun auch nicht am Tag.“ – oh jeh, da kennst du den Hugo aber schlecht…
Wenn ich „stricheln“ müßte, WIE oft ich meine Browser am Tag aufmache und zumache und wieder aufmache und… – ich bräuchte einen großen Zettel.
Dsa ist eben eine Angewohnheit: wenn ich „fertig“ bin, mache ich den automatisch zu. Aber mit den 2 – 5 Sek. beim Starten kann ich ganz gut leben, das nervt mich nicht.