Windows 8 setzt Secure Boot, welches im UEFI zur Sicherheit eingebaut ist, erstmals um.
Das bedeutet, dass ein Betriebssystem wie Windows oder Linux eine Signatur (Schlüssel) von Microsoft benötigt, damit es auch im Secure Boot gebootet werden kann.
Secure Boot kann unter x86- bzw. x64-CPUs im UEFI-Menü deaktiviert werden. Unter ARM ist dies nicht möglich.
Einige Linux-Distributionen (Feodora, Ubuntu, Suse) haben schon angekündigt das die sich eine Signatur bei Microsoft besorgen werden. Aber da es so viele kleine Distris gibt, hat die Linux Foundation jetzt Hilfe zugesichert.
Sie wollen einen signierten Pre-Bootloader bereit stellen. Somit könnte dann jede Linux-Version auch im aktivierten Secure Boot starten.
Der Pre-Bootloader wird vor dem eigentlichen Bootloader vorgeschaltet und bekommt noch Sicherheitsmaßnahmen eingebaut, damit es nicht für Malware missbraucht wird.
Es wird noch eine Weile dauern, bis die Signatur seitens Microsoft bereit gestellt wird.
Aber dann wird der Pre-Bootloader sofort zum Download angeboten.
Original: linuxfoundation.org
Secure Boot umgehen für alle Linux-Distributionen
[…] […]