Arch Linux: Yaourt – Pakete aus dem AUR komfortabel installieren

Bereits gestern habe ich ja bei meinen Tipp mit den transparenten Fenstern in KDE das kleine Tool „yaourt“ erwähnt. Heute möchte ich euch zeigen, wie ihr Yaourt installiert, und euer System dafür einrichtet. Diese Anleitung gilt natürlich nur für Arch Linux. Andere Distributionen nutzen ja auch andere Paketmanager, etc.

Yaourt bedeutet übrigens „Yet AnOther User Repository Tool“ und ist ein hilfreiches Tool, um Pakete aus dem Arch User Repository (AUR) ohne große Verrenkungen zu installieren

Dann wollen wir mal loslegen, als erstes benötigt ihr das base-devel Meta-Paket, um überhaupt Sachen aus dem AUR zu bauen. Dieses Paket installiert ihr mit Root-Rechten und dem Befehl:

pacman -S base-devel

Einfach alle Pakete annehmen, dass ist am einfachsten, und stellt sicher, dass hinterher auch gleich alles installiert ist, was ihr braucht.

Ihr bearbeitet die /etc/pacman.conf mit einem Editor und root Rechten. Zum Beispiel so:

nano /etc/pacman.conf

In der Sektion für die Paketquellen gebt ihr nun für 32 Bit Systeme ein:

[archlinuxfr]
Server = http://repo.archlinux.fr/i686

Bzw. für 64 Bit Systeme:

[archlinuxfr]
Server = http://repo.archlinux.fr/x86_64

Anschließend speichert ihr das Dokument mit Strg+x und einem Y bestätigt mit Enter.

Jetzt lässt sich auch schon Yaourt installieren, über folgenden Befehl:

pacman -Sy yaourt

So, dass wars auch schon. Ich weiße darauf hin, dass man Pakete aus dem AUR nicht einfach mit Root-Rechten installieren soll, dass ist gefährlich, und Yaourt gibt auch eine Warnung aus. Deswegen werdet ihr während der Installation von Paketen auch nach euren Root-Passwort gefragt. Alternativ könntet ihr euch dafür SUDO einrichten, aber dass steht erstmal auf einem anderen Blatt. Also gleich mal testen. Ein einfaches

yaourt foo

Listet euch ALLE Pakete aus Pacman und AUR auf, die zu „foo“ passen. Mit Eingabe der Nummer die vor den Paketen steht, könnt ihr diese installieren. Man kann allerdings auch auf der offiziellen Arch-Linux Seite im AUR suchen, und dann den Befehl wie bei Pacman eingeben, so z.B.:

yaourt -S foobar

Aber ein Sicherheitshinweis zum Schluss muss auch noch sein. Installiert niemals einfach blind irgendwelche Pakete aus dem Arch User Repo (AUR). Diese Pakete werden nur von normalen Usern gewartet, dass bedeutet, dass manche auch gefährlich sein könnten, oder die Stabilität eures Systems beeinflussen können. Deswegen immer die PKGBUILDs und die Installationsscripte vorher kontrollieren. Genau so, als würdet ihr die Pakete selber bauen, und per Hand im System installieren.

Mein Standpunkt ist bisher, dass das AUR schon eine praktische Erfindung ist, und ähnlich zu sehen ist, wie die PPAs aus Ubuntu. Vieles, was man sich selber bauen müsste, gibt es dort bereits, und mit Yaourt habt ihr nun eine einfache Methode, diese Pakete zu installieren.

 

Viel Spaß!

Arch Linux: Yaourt – Pakete aus dem AUR komfortabel installieren
zurück zur Startseite

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder