Wie viele ja gelesen haben, hab ich mir eine neue SSD gegönnt.
Windows 7 wurde installiert, alles wurde angepasst. Dann kam Google Chrome dran.
Bei den Einstellungen für Google Chrome fehlte irgendwie die Einstellung für die Cache-Umleitung in die Ramdisk.
Nach einigem Suchen fand ich dann die Lösung:
Der Pfad in der Verknüpfung muss angepasst und erweitert werden:
„C:\Programme\GoogleChrome\Chrome\chrome.exe“ –disk-cache-dir=„Z:\Chrome“
Die Pfade müssen natürlich angepasst werden.
Wer nun einen portablen Browser mit einer ChromeLoader.exe hat, findet dort auch eine parameter.txt. Und genau in diese txt-Datei kommt diese Einstellung.
Nun speichert der Google Chrome seine temporären Daten in der RamDisk oder wenn ihr es wollt auf einer anderen Platte.