Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Hallo,
habe den Versuch unternommen, die Registry so zu ändern, wie moinmoin in dem Blogbeitrag http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/1 ... ktivieren/ vorschlägt. Vorausschicken muß ich, daß ich schon vorher in den Gruppenrichtlinien eine Änderung vorgenommen hatte, daß Updates nur nach vorheriger Benachrichtigung durchgeführt werden sollen http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10.
Meine Erfahrungen:
1.) Die REG-Datei ließ sich zunächst nicht in die Registry importieren. Erst als ich den Kopf "Windows Registry Editor Version 5.00" in die Datei mit übernommen hatte, ging es. Angeblich falsche Schlüssel oder s.ä. Seltsam oder Zufall oder von mir falsch kopiert ?
2.) Das Erscheinungsbild der Masken in Windows Update war gegenüber meinem Status quo ante nach Einspielung der Änderungen nicht anders und entsprach dem, wie im o.g. Blog von moinmoin dargestellt. Schlußfolgerung von mir: Zweimal das Gleiche getan, nur auf verschiedenen Wegen.
3.) Natürlich hatte ich die Registry vorher durch Exportieren gesichert. Jetzt wollte ich den ursprünglichen Zustand wieder importieren. Gefehlt ! Registry ließ sich mit einer Meldung, daß nicht alles übernommen werden konnte, nicht vollständig im ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Wegen großer Verunsicherung deshalb ein paar Tage altes Image zurückgespielt.
Meine Erfahrungen sind sicher nicht weltbewegend. Was mich aber schon verunsichert, ist der Umstand, daß man die Registry nicht 1:1 wieder herstellen kann.
Viele Grüße
Joern
habe den Versuch unternommen, die Registry so zu ändern, wie moinmoin in dem Blogbeitrag http://www.deskmodder.de/blog/2015/11/1 ... ktivieren/ vorschlägt. Vorausschicken muß ich, daß ich schon vorher in den Gruppenrichtlinien eine Änderung vorgenommen hatte, daß Updates nur nach vorheriger Benachrichtigung durchgeführt werden sollen http://www.deskmodder.de/wiki/index.php ... Windows_10.
Meine Erfahrungen:
1.) Die REG-Datei ließ sich zunächst nicht in die Registry importieren. Erst als ich den Kopf "Windows Registry Editor Version 5.00" in die Datei mit übernommen hatte, ging es. Angeblich falsche Schlüssel oder s.ä. Seltsam oder Zufall oder von mir falsch kopiert ?
2.) Das Erscheinungsbild der Masken in Windows Update war gegenüber meinem Status quo ante nach Einspielung der Änderungen nicht anders und entsprach dem, wie im o.g. Blog von moinmoin dargestellt. Schlußfolgerung von mir: Zweimal das Gleiche getan, nur auf verschiedenen Wegen.
3.) Natürlich hatte ich die Registry vorher durch Exportieren gesichert. Jetzt wollte ich den ursprünglichen Zustand wieder importieren. Gefehlt ! Registry ließ sich mit einer Meldung, daß nicht alles übernommen werden konnte, nicht vollständig im ursprünglichen Zustand wiederherstellen. Wegen großer Verunsicherung deshalb ein paar Tage altes Image zurückgespielt.
Meine Erfahrungen sind sicher nicht weltbewegend. Was mich aber schon verunsichert, ist der Umstand, daß man die Registry nicht 1:1 wieder herstellen kann.
Viele Grüße
Joern
Re: Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Hallo,
schade, daß es keine Kommentare gibt. Oder ??
Gruß
Joern
schade, daß es keine Kommentare gibt. Oder ??
Gruß
Joern
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Die komplette Registry zu sichern ist immer so eine Sache, da viele Schlüssel eine höhere Berechtigung voraussetzen.
Deshalb ist es immer besser den Schlüssel den man ändern will zu sichern. Dann kann man ihn zurückspielen und muss nicht alles korrigieren.
Deshalb ist es immer besser den Schlüssel den man ändern will zu sichern. Dann kann man ihn zurückspielen und muss nicht alles korrigieren.
Re: Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Danke für Deine Erklärung.moinmoin hat geschrieben:Die komplette Registry zu sichern ist immer so eine Sache, da viele Schlüssel eine höhere Berechtigung voraussetzen.
Deshalb ist es immer besser den Schlüssel den man ändern will zu sichern. Dann kann man ihn zurückspielen und muss nicht alles korrigieren.
Könntest Du noch etwas zu Punkt 2.) meiner ursprühnglichen Frage sagen ? Ist meine Schlußfolgerung richtig ?12ofnever hat geschrieben:Schlußfolgerung von mir: Zweimal das Gleiche getan, nur auf verschiedenen Wegen.
Danke für heute
Joern
- moinmoin
- ★ Team Admin ★
- Beiträge: 61941
- Registriert: 14.11.2003, 11:12
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 911 Mal
- Gender:
Re: Windows 10 (TH2) Update-Einstellungen deaktivieren, um manuell upzudaten; meine Erfahrungen
Wenn du es über die Gruppenrichtlinien gemacht hast, ist alles gut. Die Registryeinträge im Blog sind identisch mit denen aus den Gruppenrichtlinien.
Weil Win 10 Home User keine gpedit.msc haben, müssen sie es über die Registry machen.
PS: Jetzt hab ich erst mal kapiert, was du mit dem Eingangstext überhaupt wolltest.
Weil Win 10 Home User keine gpedit.msc haben, müssen sie es über die Registry machen.

PS: Jetzt hab ich erst mal kapiert, was du mit dem Eingangstext überhaupt wolltest.
