Also ganz ehrlich, so einen aufgeräumten Supermarkt, wie in dem Video hab ich noch nicht gesehen. Aber mal zum Thema: Coop Italien hat in einem Konzept einmal gezeigt, wie ein Supermarkt in Zukunft funktionieren könnte. Benötigt man eine Auskunft zu einem Artikel, muss man nicht erst die Lupe herausholen, um es auf der Dose lesen zu können und auch nicht nach einem(r) Verkäufer(in) Ausschau halten. Alles wird über den Artikeln oder auf einem Display angezeigt.
Möglich wird es durch Kinect Sensoren, Microsoft Azure und weiteren Microsoft Technologien. Auch das Internet der Dinge (IoT) liefert hier Lösungen, um dieses Konzept umzusetzen.
Aber schaut selber:
Irgendwie gespenstisch, wenn man daran denkt, dass es wirklich so kommen könnte. Auf der einen Seite sind die Informationen für den Kunden sehr hilfreich. Auf der anderen Seite kann die „Spielerei“ mit den Preisen wie an der Tankstelle vorgenommen werden. Aber das gibt es ja schon heute, mit den digitalen Preisschildern.
Trotzdem sieht man einmal wieder, dass die Richtung , die Microsoft eingeschlagen hat, die richtige ist, um mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln wie Cloud, Technik und Software auf dem Markt bestehen zu können.
Ich glaube, dass wird ganz einfach deshalb nichts (in Supermärkten), weil die ganzen Marktstrategien wegfielen, wie zum Beispiel das Betrachten einer extra farbfroh beleuchteten Dose etc. Diese ganzen kühlen Displays wirken da doch extrem kontraproduktiv!