Microsoft wirbt sehr aggressiv für Windows 10 – das ist nichts Neues und ließ sich bisher immer noch irgendwie ausschalten. Jetzt geht man allerdings Wege, die schon arg grenzwertig sind: Normalerweise erwartet von einem als Sicherheitsupdate deklarierten Update, dass es sich auch um ein solches handelt. Microsoft „schleust“ damit jetzt aber Werbung für Windows 10 im Internet Explorer auf Systeme mit Windows 7 und Windows 8.1 – aber mal der Reihe nach…
Gestern war ja bekanntlich großer Patchday und auf besagten Systemen trudelte das Update „MS16-023“ (KB3139929) ein. Es trägt den Titel „Sicherheitsupdate für Internet Explorer“ und bis hierhin ist die Welt auch noch in Ordnung. Die Beschreibung aber offenbart folgendes:
"This security update resolves several reported vulnerabilities in Internet Explorer. The most severe of these vulnerabilities could allow remote code execution if a user views a specially crafted webpage in Internet Explorer. To learn more about these vulnerabilities, see Microsoft Security Bulletin MS16-023.Additionally, this security update includes several nonsecurity-related fixes for Internet Explorer."
Weiter unten auf der Info-Seite von Microsoft sind dann auch diese „nicht sicherheitsrelevanten Fixes“ für den Internet Explorer 11 aufgelistet. Besonders spannend ist jetzt jener „Fix“ mit der Nummer KB3146449 mit dem Titel „Updated Internet Explorer 11 capabilities to upgrade Windows 8.1 and Windows 7“. Schaut man sich davon auch nochmal die Beschreibung an, steht dort schwarz auf weiß:
"This update adds functionality to Internet Explorer 11 on some computers that lets users learn about Windows 10 or start an upgrade to Windows 10."
Kurz auf deutsch erklärt: Das Update fügt dem Internet Explorer 11 Features hinzu, die es den Nutzern ermöglichen, Windows 10 kennenzulernen oder ein Upgrade zu starten. Auf Computern „normaler“ Nutzer soll danach laut InfoWorld in neuen Tabs ein blauer Banner (in etwa wie hier im Screenshot von unserem Leser Andreas) mit dem Hinweis, dass man doch bitte auf Windows 10 upgraden solle, erscheinen. Sofern hier jemand von euch etwas beobachtet hat, würden uns über einen Screenshot davon freuen.
Und nun? Der Nutzer steckt in einem Dilemma: KB3146449 ist Teil von KB3139929. Will man also keine Windows-10-Werbung im Internet Explorer, muss man auch auf die Sicherheitsupdates verzichten. Installiert man KB3139929, hat man zwar die sicherheitsrelevanten Fixes – aber eben auch die Werbung.
So langsam reicht mir der Scheiß mit Windows 10….da müssten doch einige Verbraucherschützer in die Bresche schlagen. Ist das nach europäischen Gesetz eigentlich legitim??
Wenn Microsoft selbst von Windows 10 überzeugt wäre, müssten sie diese Werbemethoden gar nicht nutzen. Ich finde Windows 10 kein schlechtes OS, aber wenn sollte man es auch freiwillig nutzen und nicht unerfahrenere Nutzer dazu verleiten auf irgendeinen Upgrade-Knopf drücken zu lassen.
Da bin ich ganz deiner Meinung und die die etwas mehr Erfahrung haben und es aus diversen Gründen ausblenden, die wollen doch bei dem Druck, den Microsoft macht, erst recht nicht mehr, was menschlich und psychologisch eine ganz normale Reaktion ist, das verstehen die Redmonder scheint’s nicht!
geschrieben mit der Deskmodder.de App
1) „soll“ Werbung – falls sie denn doch kommt
2) welches Dilemma? Niemand muß (zumindest privat) den IE benutzen
@Felix – eines hab ich bei meinem Anfang 2007 mit 55 Jahren erst halb und dann ganz gewußt: zu unerfahren darf man beim Nutzen eines OS (egal ob Win, OSX oder sonstwas) nicht sein, sonst ist man dem hilflos ausgeliefert.
Das ist aber bei anderen Sachen (z.B. Einkauf von technisch komplizierteren Geräten) nicht anders: wer nix weiß, dem kann man alles mögliche erzählen.
Das Dilemma ist doch wohl klar: muss, oder möchte man den IE nutzen, aber keine Werbung für Win10 im IE, muss auf auf das mitgelieferte Sicherheitsupdate verzichten. Dabei muss man auch bedenken, nicht jeder weiß sich zu helfen sowas wieder los zu werden.
Die meisten Menschen sind im Umgang mit den meisten technischen Geräten (und Betriebssystemen) unerfahren. Dummerweise beschränken sie sich bei der Bedienung selbiger auf das nötigste (und auch dabei gehts oft schief), leider…
Mir persönlich ist es nicht egal, was MS, oder wer sonst noch auf meinen PC installiert. So kurzsichtig kann man eigentlich nicht sein und wenn es auch nur Werbung für Bluna ist. Es spielt dabei keine Rolle, ob man ein bestimmtes Programm nutzt, oder nicht.
Paßt nicht ganz hierher, aber:
Schaut Euch mal die Nachrichten-App an. Was da an Reklame für W10-Apps drinsteht, geht auf keine Kuhhaut !
Gruß
Joern
Wer den IE nicht nutzt braucht auch keine Sicherheitsupdate für den IE installieren.
Ich hau den IE komplett runter vom System da ich anderer Browser nutze und ich den IE total unnütz finde.
Für Updates wird seit Windows Vista/7 ja die wuapp.exe und nicht wie bei Windows XP der Browser genutzt.
Ich bin mit Windows 10 unzufrieden da einige MMOPG Client spiele darauf nicht mehr laufen.
Ja nun – wer bewußt danach sucht, der findet schon Werbung in Win10, grins. Ich habe die Nachrichten-App noch nie aufgemacht, sie ist auch nicht mehr im Startmenü.
Hier mal ein Bild von der Werbung.
http://fs5.directupload.net/images/160310/pn29lxxw.jpg
Danke Andreas. Hab es oben mal mit eingefügt.
Aaaah! Ich habe die Werbung unter Win7 im IE „provozieren“ können! Ich will aber nicht mehr erfahren, weil ich schon selber weiß, wann ich auf welchem Rechner zu Win10 wechsele.
Um die Werbung zu sehen, mußte ich aber extra „zu Fuß“ die Seite „MSN Deutschland: Zugang…“ aufrufen, die bei mir sonst nie kommt, weil ich sie gleich zu Anfang ersetze: DuckDuckGo für Startseite und neue Registerkarten.
Auch ein nicht genutzter IE kann bei mir nicht machen, was er will. Schweren Herzens werde ich also auf die so schön blaue Werbung für Win10 verzichten müssen.
Die schießen sich doch ins eigene Knie: Es werden mehr Nutzer zu einem anderen Browser wechseln und werden diesen dann auch weiternutzen, wenn sie später (aus freien Stücken) auf Windows 10 wechseln. Wer sich einmal an Firefox oder Chrome gewöhnt hat, wird kaum später auf Edge wechseln…
Das Komische ist aber das ich die Werbung auch in Firefox mit aktivierten ublock origin auf msn.de angezeigt bekomme.
Adguard blockt die Werbung auf der MSN-Seite in FF – eben selber probiert.
Kennt auch einer die URL von wo das Upgrade ausgelöst wird ?
Das Werbepopup kommt völlig unabhängig vom Windows Update, das ist im Quelltext hinterlegt. Ich konnte es sogar reproduzieren unter Linux mit Firefox und dort habe ich sicherlich kein Windows Update installiert
Siehe https://www.camp-firefox.de/forum/viewtopic.php?f=3&t=114567&p=1000827#p1000827
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das Bild oben wirklich diese „Werbung“ zeigt. Denn eigentlich soll ja die „Neuer Tab“-Seite betroffen sein und hier kommt die Meldung ja ganz klar von MSN.
Dann würde ich das Bild an deiner Stelle wieder entfernen damit es nicht zur Verwirrungen kommt.
Noch was: die von mir „provozierte“ Werbung kommt auch, wenn ich KEINEN neuen Tab im IE aufmache – gleich, wenn ich die MSN-Seite aufrufe. Die ist allerdings nicht meine Startseite.