Aktuell gibt es wieder eine Nachricht zu Windows 10 im Netz, welche bestimmt für einen Aufschrei sorgen könnte. Denn wie berichtet wird, soll Microsoft für das kommende „Redstone Update“ von Windows 10 neue Funktionen gestrichen bzw. verschoben haben. Oha – also nichts Neues wird uns Microsoft mit Windows 10 Redstone liefern ? Doch, es gibt was Neues aber eben nichts Offensichtliches. Denn derzeit soll Microsoft die Priorität auf die Optimierung des Windows 10 Kerns gelegt haben, so dass dieser plattformübergreifend tadellos funktioniert. Und dieses braucht eben Zeit, wodurch es zu Verschiebung und Streichung geplanter neuer Funktionen gekommen sein soll.
Aber neue Features hätten mich jetzt auch gewundert. Denn in den beiden bisherigen Previews von Redstone waren auch keine neuen Funktionen integriert worden. Für mich der richtige Weg, welchen Microsoft hier einschlägt. Erst einmal die Basis optimieren und dann nach und nach Features hinzufügen. Was meint ihr ?
Immerhin, die Herrschaften von M$ haben dazu gelernt. Der ‚Motor‘ muss erst mal ohne knirschen rund laufen und der nächste Schritt ist dann die Karosserie …
Das können die gerne machen. Die TH1 wurde schnell zusammengebaut, TH2 kam mit neueren Funktionen. Dann sollen sie die RS1 optimieren und endlich entschlacken und dann in der RS2 wieder neue Funktionen bringen.
Windows wird als Service weiterentwickelt. MS muss sich aber auch zwangsläufig um die Probleme wie Abstürze, Bluescreens etc. – die in Feedbacks gemeldet werden – kümmern .
Ich hatte bei einem Neustart einen Bluescreen, der sich durch Reparaturversuche erst als ich die Möglichkeit bekam mein Kennwort für das lokale Konto einzugeben, beheben ließ. Solche Vorkommen genießen Priorität, gleichwohl sehe ich es aber so, dass MS mit anderen Teams sehr wohl an Erweiterungen bzw. neuen Features programmiert, aber einige aus mir unbekannten Gründen vorläufig nicht implementiert.
Gruß Fritz
Auch wenn es grundsätzlich löblich ist, dass zuerst „Der ‚Motor‘ erst mal ohne knirschen rund laufen soll und der nächste Schritt dann die Karosserie ist ..“ – wenn ein Autohersteller so ein neues Modell auf den Markt bringt, wäre es ein Ladenhüter
Irgendwie darf sich MS nicht wundern, dass W7 noch immer so einen großen Marktanteil hat – trotz Gratis-Update auf W10. Wäre bei mir nicht ein neuer PC nötig geworden, würde ich auch noch immer mit W7 arbeiten. Nicht weil W10 schlecht wäre, aber weil es derzeit noch immer keinen motivierenden Grund gibt umzusteigen! Aber immerhin habe ich mit gleich für W10 anstelle von W7 beim vorinstallierten OS entschieden – zu W8 Zeiten wäre es ganz sicher W7 geworden.
Die Autohersteller bringen nur solche Modelle auf den Markt. Wer interessiert ist, ist auch informiert. Siehe die Rückrufaktionen der Automobilindustrie.
In den USA gab es durch Fehler bei z. Bsp. Toyota viele tödliche Unfälle oder der Fehler durch Software manipulierte Abgaswerte bei VW Diesel Autos. Es rede bitte niemand von der Fehlerfreien Automobilbranche.
Mfg Fritz
Der ganze Auto-Vergleich ist eh nicht so toll bei dem Thema hier. Ein guter Motor ist noch lange keine Garantie dafür, dass das Gesamtpaket am Ende auch gut ist (vgl. z.B. Formel 1). Sicherlich ist eine gut funktionierende Basis wichtig, sie ist aber eben nicht alles.
Immerhin hat die 11099 ein tolles Feature:
Beim Kopieren und Verschieben gibts einen Fortschrittsbalken.
Bitte nicht vergessen bei den Insider Preview testet Microsoft manches aus und erwartet Feedbacks. Es wurde von vielen Seiten auf den fehlenden Fortschrittsbalken in der letzten IP hingewiesen.
Hallo, dass begrüße ich auch, dass MS erst mal Windows 10 fehlerfreier macht, wobei ich den den vielen bekannten Problemen gar nicht betroffen bin. Ich habe mein Win 10, auch unter Mithilfe von der Trickkiste deskmodder.de
vollkommen abgespeckt und den Kind einen neuen Namen gegeben „Windows 10 uwiEdition“.
Gruß Uwi58
Was immer auch der Kern sein soll, wenn er verbessert wird.
Instabilitäten wie Abstürze von Regedit oder Explorer nerven erheblich bei der Arbeit.
Fremdprogramme installieren zu müssen (was nicht in jedem Umfeld erlaubt ist!), wenn Regedit oder Explorer nicht laufen, sind ein Unding.
Ein LANmanager, der andere PCs und Geräte im LAN nicht mehr findet.
Standardwerkzeuge des Windows müssen laufen.
Wenn Microsoft nicht durch Zwangs-Udpates meine Windows 7-PCs kaputt gepatcht hätte, hätte ich solche Probleme nicht.
Oh? Also wir haben auch so manche Probleme mit Windows 10 festgestellt. Vor allem natürlich Inkompatibilität zu diversen Notebook Serien was aber i.d.R. an den fehlenden Treibern seitens der Hersteller liegt. Noch schöner wäre natürlich wenn Windows selbst die „üblichen“ Features von Notebooks und Netbooks supporten würde. Mit den NVIDIA Treibern funktioniert das inzwischen ja verdammt gut, wenn auch nicht immer brandaktuell natürlich.
Regedit/Explorer Abstürze hatten wie z.B. bislang noch nicht. Ich kenne zwar nicht jedes einzelne Problem das meine ~11 Techniker hier mit W10 behandeln, allerdings die meisten.
Wir und unsere Kunden (Endkunden und Firmenkunden) sind bislang sehr zufrieden seit der TH2. Firmenkunden steigen allerdings nur zögerlich um, verständlicherweise. Viele erstmal mit 1-2 PCs etc. Liegt halt meistens den verwendeten Spezial Programmen (Anwälte, Ärzte, Chemieunternehmen, Ingenieure, Werkstätten)..
Das wird im zweiten Halbjahr erst noch richtig spannend und interessant wenn die, zum jetzigen Stand vergleichsweise „Massen“ auf Windows 10 wechseln.