Schon zum fünften mal hat SplashData die Hitliste der beliebtesten Passwörter aus dem Jahr 2015 zusammengestellt. Diese wurden aus über 2 Millionen Passwörtern generiert, die im Netz durchgesickert sind.
Aber auch in diesem Jahr sind wiederum 16 Passwörter dabei, die auch im letzten Jahr in den Top 25 waren. Ein Zeichen, dass die Nutzer nicht dazulernen, oder einen Passwortgenerator benutzen, der einem ein sicheres Passwort erstellt.
Interessant dabei ist, dass auch der neue Kinohit Star Wars dazu beiträgt in diese Top 25 aufzusteigen. Aber schaut selber.
- 123456 unverändert
- password unverändert
- 12345678 +1
- qwerty +1
- 12345 -2
- 123456789 unverändert
- football +3
- 1234 -1
- 1234567 +2
- baseball -2
- welcome Neu
- 1234567890 Neu
- abc123 +1
- 111111 +1
- 1qaz2wsx Neu
- dragon -7
- master +2
- monkey -6
- letmein -6
- login Neu
- princess Neu
- qwertyuiop Neu
- solo Neu
- passw0rd Neu
- starwars Neu
Einige haben die Dauerbrenner einfach verlängert wie man sieht. Neben 123456789 kam nun 1234567890 neu hinzu. Ist natürlich auch nicht viel sicherer.
Wie haltet ihr es mit den Passwörtern. Nehmt ihr einen Generator, überall andere Passwörter? Würde mich mal interessieren.
Ich hab so ein „internes“ Muster für Passwörter bei 0815-Diensten und bei wichtigen Diensten habe ich extra Passwörter…
Was ich aber verwunderlich finde, dass die Passwörter aus der Liste immer noch so oft verwendet werden, ich meine die Dienste checken doch die Passwörter auf ihre Unsicherheit… Oder etwa nicht?
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Ich habe einen Passwortgenerator für meine Passwörter und kopiere diese vom USB Stick über die Zwischenablage, danach muss ich die Zwischenablage aber löschen. Das mache ich mit einem neutralen Eintrag und Neustart des PC. Umständlich aber relativ sicher.
Mfg Fritz
Also ich habe mir schon lange angewöhnt ein Masterpasswort zu verwenden welches dann durch den jeweiligen Dienst verändert wird:
Als Beispiel:
Masterpasswort ist: 123!#Hallo
Anmeldung bei Microsoft: MS123!#Hallo
Anmeldung bei Facebook: FB123!#Hallo
So kann man sich einfach viele unterschiedliche Passwörter merken
Ich versteh die Leute nicht, es gibt gute lokal arbeitende Passwortmanager, da lässt sich doch auch ein längeres Passwort benutzen.
Ich verwende den von KeePass oder Gaijins Password Generator. Passwörter haben verschiedene Längen, je nach Anforderung mit vorgeschriebenen Zeichen.
Also ich habe ein sicherheitsrelevantes Passwort für den PC und ein Internet-Password. Die einzige dritte Variante, die ich sonst noch habe, ist hier auf Deskmodder – so gemeine Kriterien mit Sonderzeichen und so hatte ich sonst noch nie! ^^
Ich staune, dass „querty“ so weit hinten liegt. Und was ist mit „geheim“?
https://www.grc.com/passwords.htm
Ich habe seit Jahren einige wenige unterschiedliche Passwörter in Verwendung – solche, die ich mir gut merken kann, auch ohne Passwortmanager
Die PWs scheinen sicher genug zu sein, ich wurde noch nie gehackt und ich habe sie nirgends aufgeschrieben und spreche nicht darüber …