Es ist der zweite Dienstag im Monat und damit Zeit für den ersten Patchday 2016. Ist natürlich nicht der erste Patch in diesem Jahr, den hat das Flash Plugin für den IE und Edge KB3133431 für sich in Anspruch genommen.
Das kumulative Update KB3124266 für Windows 10 und die KB3124263 Windows 10 1511 ersetzt die KB3124200 vom Dezember 2015. Nach dem Update ist ein Neustart notwendig.
Was wurde verändert:
Aus der Windows 10 10586.36 wird nun die 10586.63
KB3124263 Dieses kumulative Update für Windows 10 1511 enthält:
KB3124263 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3124901 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführen.
KB3124584 Sicherheitsupdate für Windows Kernel-Modus-Treiber kann Remotecodeausführung ermöglichen.
KB3124275 Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite im Internet Explorer anzeigt
KB3118753 Noch keine Erklärung vorhanden.
———————–
KB3124266 Dieses kumulative Update für Windows 10 enthält:
KB3124605 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer sich auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3124901 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn sich ein Angreifer an einem Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3124584 Sicherheitsupdate für Windows Kernel-Modus-Treiber kann Remotecodeausführung ermöglichen.
KB3124904 Kumulatives Sicherheitsupdate für den Microsoft Edge. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite in Microsoft Edge anzeigt.
KB3124275 Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite im Internet Explorer anzeigt.
KB3118753 Noch keine Erklärung vorhanden.
Download:
▪ Windows 10
Windows 10 1511
Danke an aboddi
Weitere Updates im Januar 2016:
KB3108664 (Windows 7) und KB3109560 (Windows 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer kann sich an ein Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführen.
KB3109853 (Windows 8.0, 8.1) Update um die Wiederaufnahme der Interoperabilität TLS-Sitzung zu verbessern.
KB3110329 (Windows 7, 8.0, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3121212 (Windows 7, 8.0 und 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer sich auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3121461 (Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3121918 (Windows 7, 8, 8.1 und RT) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.
KB3123479 (Windows 7, 8, 8.1 und RT) Abwertung des SHA-1-Hash-Algorithmus für Microsoft-Programms für Stammzertifikate.
KB3124000 (Windows XP Embedded, Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1 und RT) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Desto schwerwiegender die Schwachstelle kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine schädliche Website besucht.
KB3124001 (Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Desto schwerwiegender die Schwachstelle kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine schädliche Website besucht.
KB3124275 (XP Embedded, Vista, Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten im Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite in Internet Explorer anzeigt.
Dazu noch nicht Sicherheitsrelevante Updates:
Die typischen Updatehinweise auf Windows 10 umzusteigen.
KB2952664 (Windows 7), KB2976978 (Windows 8, 8.1) Kompatibilitätsupdate für Windows 7, 8, 8.1
Nebenbei endet heute der Support für Windows 8.0. Wer noch Windows 8.0 unterwegs ist, sollte mindestens auf die 8.1 umsatteln. Denn ab jetzt gibt es keine Sicherheitsupdates mehr.
Auch der Internet Explorer 8, 9 und 10 erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Hier ist der Internet Explorer 11 fast verpflichtend, denn nutzen kann man die alten Versionen trotzdem. Gerade in Firmen wird es noch notwendig sein.
Habt ihr noch Änderungen festgestellt, dann hinterlasst einen Kommentar.
Kann für die manuelle Installation bereits über den MS Updatekatolog aber nur mit dem IE geladen werden.
Dort entsprechend das AddOn akzeptieren/installieren und oben im Auswahlfeld die KB-Nummer eingeben.
Kumulatives Update für Windows 10 Version 1511 für x64-basierte Systeme (KB3124263)
KB3124263 x64 325.6 MB
Kumulatives Update für Windows 10 für x64-basierte Systeme (KB3124266)
KB3124266 x64 596.5 MB LTSB
Da war ich etwas zu langsam – oben sind inzwischen die direkten Links drin.
Nach dem das KB3124263 problemlos durchgelaufenen ist auf die 10586.63 kam nach wieder hergestellter Netzverbindung noch das :
• Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – Januar 2016 (KB890830)
Wer das
• Windows-Tool zum Entfernen bösartiger Software für Windows 8, 8.1, 10 und Windows Server 2012, 2012 R2 x64 Edition – Januar 2016 (KB890830)
manuell laden möchte:
Malicious Software Removal Tool
https://www.microsoft.com/de-de/download/malicious-software-removal-tool-details.aspx
Version: 5.32
File Name: Windows-KB890830-x64-V5.32.exe
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2016
File Size: 50.5 MB
Bowser – beliebig
Dieses Update ist nicht für ihren Computer bestimmt, kommt bei mir egal ob ich das für die Win 10 oder Win 10 1511
manuell runterlade und bei WinUpdate wirds erst garnicht angezeigt !
Warum nicht weiß des zufällig jemand ?
Win Version ist die Win 10 10.0.586
Gib mal über Win + R winver ein und schau, ob du schon die 10586.63 installiert hast.
Win Version ist die Win 10 10.586.29
MFG
Dann hast du ja schon das letzte Update nicht installiert. Programme wie Michael schreibt installiert?
O&O ShutUp10 auf Werkseinstellung.
Update installieren.
O&O ShutUp10 wieder einrichten.
Welche Einstellung von O&O ShutUp10 (Dieses Update ist nicht für ihren Computer bestimmt)
auslöst habe ich leider vergessen.
MfG
Michael
Hatte das gleiche Problem… Müsste folgende Einstellung bei O&O sein: „Aufschieben von Upgrades aktivieren“ — einfach deaktivieren, dann sollte es funktionieren.
Oder unter „Windows Update“ unter Einstellungen den Haken bei „Upgrades zurückstellen“ rausnehmen.
Hat bei mir geholfen.
Grüße
Mein Rechner will seit heute morgen ständig das Update:
Update für Microsoft Visual C++ 2012 Update 4 Redistributable Package (KB3119142)
installieren, hat es auch schon 10 x, erkennt aber die Installation nicht!
Was kann man da machen?
MS V 1511 (Build 10586.63)
Ist es denn schon im Updateverlauf zu sehen?
Ansonsten http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10 Punkt 4
Und danach einmal mit Win + R shutdown -g -t 0 den Rechner mal komplett neu starten.
*edit* Siehe hier: http://www.deskmodder.de/blog/2016/01/13/kb3119142-microsoft-visual-c-2012-update-4-bereitet-probleme/
bei mir das selbe, schon 10x erfolgreich installiert, bei jede windows update suche findet er es neu
Microsoft Visual C++ 2012 Redistributable (x64) – 11.0.61030 deinstallieren
neustart
von hier neuinstall
Visual C++ Redistributable for Visual Studio 2012
http://www.microsoft.com/en-us/download/details.aspx?id=30679
VSU_4\vcredist_x64.exe oder x86.exe
Hat leider nichts geholfen, will immer wieder dieses Update neu laden,
vielleicht jetzt schon 20 x hintereinander!
Hab dieses Update auch manuell gelöscht und das neue aufgespielt
half bisher nichts (vcredist_x64.exe !und! x86.exe ) beide.
So, hab den Punkt 4 noch mal als Admin drüber laufen lassen.
Legt Ordner neu an und dann spielt er das Update ein mal richtig
drauf (sieht man an der Laufleiste)!
Aber: Dann noch 4 mal?
Das – KB2976978 (Windows 8, 8.1) – wird inzwischen als – wichtig – eingestuft und auch angeboten
– also ausblenden wer nicht umsteigen möchte bzw. Windows 10 verhindern will.
Windows 7 habe ich noch nicht auf ob es da nun auch so angeboten wird.
Es war ja angekündigt worden, dass MS im neuen Jahr nun „aggressiver“ für Win10 „werben“ will.
Es wird aber noch nicht automatisch installiert. Da muss man immer noch zustimmen.
Beim Update (KB3124263) kommt folgende Meldung:
Die Updates konnten nicht eingrichtet werden.
Änderungen werden rückgängig gemacht
Schalten Sie den Computer nicht aus.
Dabei bootet der Rechner 5 mal.
Am nächsten Morgen beginnt das Spiel von neuem.
Dies passiert bei an 2 Rechnern.
Das hat nicht geholfen?
http://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Windows_Update_reparieren_Windows_10