KB3124263 KB3124266 Patchday Januar 2016 für Windows 10 und abwärts (Aktualisiert)

Es ist der zweite Dienstag im Monat und damit Zeit für den ersten Patchday 2016. Ist natürlich nicht der erste Patch in diesem Jahr, den hat das Flash Plugin für den IE und Edge KB3133431 für sich in Anspruch genommen.

Das kumulative Update KB3124266 für Windows 10 und die KB3124263 Windows 10 1511 ersetzt die KB3124200 vom Dezember 2015. Nach dem Update ist ein Neustart notwendig.

KB3124263

Was wurde verändert:
Aus der Windows 10 10586.36 wird nun die 10586.63

KB3124263 Dieses kumulative Update für Windows 10 1511 enthält:

KB3124263 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3124901 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführen.

KB3124584 Sicherheitsupdate für Windows Kernel-Modus-Treiber kann Remotecodeausführung ermöglichen.

KB3124275 Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite im Internet Explorer anzeigt

KB3118753 Noch keine Erklärung vorhanden.

———————–

KB3124266 Dieses kumulative Update für Windows 10 enthält:

KB3124605 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer sich auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3124901 Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn sich ein Angreifer an einem Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3124584 Sicherheitsupdate für Windows Kernel-Modus-Treiber kann Remotecodeausführung ermöglichen.

KB3124904 Kumulatives Sicherheitsupdate für den Microsoft Edge. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite in Microsoft Edge anzeigt.

KB3124275 Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten in Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite im Internet Explorer anzeigt.

KB3118753 Noch keine Erklärung vorhanden.

Weitere Updates im Januar 2016:

KB3108664 (Windows 7) und KB3109560 (Windows 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer kann sich an ein Zielsystem anmelden und eine speziell gestaltete Anwendung ausführen.

KB3109853 (Windows 8.0, 8.1) Update um die Wiederaufnahme der Interoperabilität TLS-Sitzung zu verbessern.

KB3110329 (Windows 7, 8.0, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3121212 (Windows 7, 8.0 und 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die Sicherheitsanfälligkeiten können Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen, wenn ein Angreifer sich auf einem betroffenen System anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3121461 (Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3121918 (Windows 7, 8, 8.1 und RT) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Die schwerste der Schwachstellen kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Angreifer sich an ein Zielsystem anmeldet und eine speziell gestaltete Anwendung ausführt.

KB3123479 (Windows 7, 8, 8.1 und RT) Abwertung des SHA-1-Hash-Algorithmus für Microsoft-Programms für Stammzertifikate.

KB3124000 (Windows XP Embedded, Windows Vista, Windows 7, 8, 8.1 und RT) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Desto schwerwiegender die Schwachstelle kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine schädliche Website besucht.

KB3124001 (Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt die Sicherheitsanfälligkeiten in Microsoft Windows. Desto schwerwiegender die Schwachstelle kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine schädliche Website besucht.

KB3124275 (XP Embedded, Vista, Windows 7, 8, 8.1) Dieses Sicherheitsupdate behebt mehrere gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten im Internet Explorer. Die schwerwiegendste dieser Sicherheitsanfälligkeiten kann Remotecodeausführung ermöglichen, wenn ein Benutzer eine speziell gestaltete Webseite in Internet Explorer anzeigt.

Dazu noch nicht Sicherheitsrelevante Updates:
Die typischen Updatehinweise auf Windows 10 umzusteigen.

KB2952664 (Windows 7), KB2976978 (Windows 8, 8.1) Kompatibilitätsupdate für Windows 7, 8, 8.1

Nebenbei endet heute der Support für Windows 8.0. Wer noch Windows 8.0 unterwegs ist, sollte mindestens auf die 8.1 umsatteln. Denn ab jetzt gibt es keine Sicherheitsupdates mehr.

Auch der Internet Explorer 8, 9 und 10 erhält keine Sicherheitsupdates mehr. Hier ist der Internet Explorer 11 fast verpflichtend, denn nutzen kann man die alten Versionen trotzdem. Gerade in Firmen wird es noch notwendig sein.

Habt ihr noch Änderungen festgestellt, dann hinterlasst einen Kommentar.

KB3124263 KB3124266 Patchday Januar 2016 für Windows 10 und abwärts (Aktualisiert)
zurück zur Startseite

18 Kommentare zu “KB3124263 KB3124266 Patchday Januar 2016 für Windows 10 und abwärts (Aktualisiert)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder