Opera hat die 11.Version vom neuen Browser zum Download bereitgestellt. Für viele immer noch eine Zumutung, aber es ist wie bei jedem Programm welches man umkrempelt. Man muss sich um gewöhnen und seine Arbeitsabläufe dementsprechend anpassen.
Neu in Opera 25 ist unter anderem, dass Stash entfernt wurde. Auf der Startseite steht nun nur noch die Schnellwahl, Bookmarks (wenn Freigeschaltet über opera://flags/#bookmarks) und Discover zur Verfügung.
Ich muss gestehen, Stash hab ich nie benutzt. Von daher kein Verlust. Oder für euch?
Unter opera://flags sind nun nur noch 92 Einträge zu finden.
Wie ich gerade sehe, lässt sich Stash über opera://flags#stash-suggestions in der Adressleiste weiterhin aktivieren. Funktioniert aber nicht. Die Lesezeichen, die ihr bisher unter Stash einsortiert habt, erscheinen in den Bookmarks nun unter Unsortierte Bookmarks. Gehen also nicht verloren.
Auch der Bug, dass die Bookmarks immer wieder als Thumbnail angezeigt wurden, ist nun behoben. Hat man die Anzeige auf Liste, dann bleibt sie nun auch so bei einem Neustart.
Jeder Ordner ist einzeln einstellbar.
Die Bookmarks haben eine neue Funktion spendiert bekommen. Einträge kann man jetzt nicht nur löschen, sondern per Rechtsklick bearbeiten, in einem privaten Fenster öffnen etc.
Die Linux-Version unterstützt nun auch HTML5 H264 und mp3, benötigt dafür aber die richtigen Codecs (ffmpeg).
Auch das Opera-Menü hat eine neue Funktion, wenn ich es richtig sehe. Es wird nun im Menü der Inhalt der Bookmarks angezeigt.
Möchte man eine Seite speichern, reicht es aus auf das Herz zu klicken und kann dann einen Ordner auswählen, in dem die Seite gespeichert werden soll.
Auch neu implementiert sind die Web-Nachrichten (web notifications) zum Beispiel über Google Dienste. Ist die Einstellung zum Beispiel in Gmail aktiviert, so bekommt ihr eine Nachricht im Browserfenster, wenn eine neue Mail angekommen ist.
In Opera 25 wurde nun auch ein nativer PDF-Viewer eingebaut. Er basiert auf Chromium PDFium.
Sollten sich noch weitere Neuerungen finden, dann werde ich den Artikel erweitern.
Ihr habt Fragen zu Opera, egal ob bis 12.17 oder ab Opera 15, dann besucht unser Opera- Forum unter deskmodder.de/opera
Die Changelog ist massiv lang blogs.opera.com/Opera 25 1583.1
Info und Download für Windows, Linux und Mac: blogs.opera.com/
Man kann jetzt auf die neue Schnellwahl umschalten, sieht echt viel besser aus. Sehr schick.
opera:flags
„Experimental start page“ aktivieren
Hatte man schon in der 24 Dev eingebaut. Trotzdem Danke. Einige werden es sicherlich noch nicht gewusst haben.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
@moinmoin
Konntest du da auch schon umschalten, ab wann genau ? Seltsam, ich nicht. Zwar war bei mir der Button vorhanden, aber ich konnte sie nicht ausprobieren, weil es nicht anklickbar war.
Du meinst die neue Schnellwahl mit den Buttons „Schnellwahl“, „Stash“/“Bookmarks“, „Discover“ an der linken Seite in der dunkelgrauen vertikalen Spalte ?
Ohjee ist eine gute Frage. Ich glaube es war die zweite 24er Dev. Hatte ich aber auch darüber geschrieben..Und ich meinte schon die experimentale Seite.
geschrieben mit der Deskmodder.de App
Stash habe ich sehr wohl benutzt und zwar im vorhergesehenen Sinne. Sehr gute Funktion, die das Öffnen unzähliger Tabs verhindert in bestimmten Szenarien.