Zum ersten größeren Update tauchen immer wieder neue Informationen auf.
Nachdem heute bereits einige neue Screenshots geleakt wurden, gelangte nun ein weiteres interessantes Detail an die Öffentlichkeit: Microsoft-Kenner Paul Thurrott will erfahren haben, dass Metro-Apps künftig auch mit einer Schaltfläche geschlossen werden können, wie wir sie bereits vom Desktop kennen. Dies soll Mausnutzern entgegenkommen und einen besseren Komfort bieten.
[stextbox id=“zitat“]Paul Thurrott zu Windows 8.1 Update 2014
I can confirm one new feature: Metro apps will now include a close box, similar to that seen on desktop applications, which can be clicked with a mouse so that the app closes completely.
[/stextbox]
Was hälst du von dieser vermeintlichen Neuerung? Führt Microsoft gar einen Fenstermodus für Apps ein? Sobald wir mehr wissen, berichten wir.
Quelle: Winsuperside.com
Schön wär’s, aber was bliebe dann noch für Windows 9 übrig? Aber ob ich Apps dann auf dem Desktop nutzen werde? Ich weiß nicht. Aber das soll ja jeder für sich entscheiden und da wären wir wieder bei meinem Hauptkritikpunkt, dass man unter Windows 8 zu wenig Optionsmöglichkeiten hat.
Für Windows 9 bliebe dann noch das neue Mini Startmenü.
Aber Win 8 und zu wenig Optionsmöglichkeiten? Mhh…
Schließ-Button und Fenster wären/sind schon mal gut für maus-User.
Meinetwegen könnten sie ja die „modernen Apps“ mit einem grellen Rahmen versehen, damit man sie gleich erkennt…
Ja, Windows 8 und zu wenig Optionsmöglichkeiten. Seit Vista wird im Grunde zusammengestrichen, statt es optional zu lassen:
1) Unter XP konnte man im Explorer die Symbolleiste frei anpassen. Geht seit Vista nicht mehr. OK, unter Windows 8 hat man den Schnellzugriff oben, ist hier aber sehr beschränkt in der Auswahl.
2) Unter Windows Vista wurde die Sidebar mit Gadgets eingeführt, welche sich schon damals frei auf dem Desktop platzieren liesen. Ich find die Sidebar klasse und nutze sie noch unter 8. Man kann sich auf dem Desktop sämtliche für sich wichtige Informationen anzeigen, trotz maximierter Anwendungen. Unter 7 wurde die Sidebar gestrichen, unter 8 die Gadgets gänzlich. Ja, man kann sie sich runterladen, aber wie lang noch?
3) Unter Vista wurde Aero Glass eingeführt und unter 7 sinnvoll aufgehübscht. Unter 8 ersatzlos gestrichen, statt es optional zu lassen. Ja auch hier gibt es Tools, ich weiß ich weiß.
4) Der Klassiker, Startmenü. Es optional den Deskoptusern zu lassen wäre kein Beinbruch gewesen.
5) Schnellstartleiste auf dem Desktop anheften. Geht glaub ich seit 7 nicht mehr. Warum gestrichen? Wer es nicht nutzt, dem stört es nicht, wenn es die Möglichkeit gibt, aber diejenigen, die es nutzen wollen, stört es.
6) ModernUI: Unter 8.0 konnte ich deren Hintergrund nur aus einem fixen, von MS vorgegebenen Pool auswählen. Seit 8.1 kann ich wenigstens den Desktophintergrund nehmen. Warum dem Nutzer nicht alle Freiheiten lassen und den Hintergrund frei von sätmlichen Zwängen wählen lassen? Ja ich weiß, Zusatztools…
So, mehr fällt mir spontan nicht ein. Alles in allem hab ich mehr und mehr den Eindruck, von MS bevormundet zu werden. Jeder Mensch ist doch individuell und hat andere Gewohnheiten, andere Vorlieben, andere Nutzungsstrukturen. Soll doch jeder sein OS so nutzen, wie er am besten mit klar kommt. Und wer ModernUI nicht mag, der mag es nicht. Der wird es auch nicht mögen, wenn Microsoft es mit Gewalt versucht. Und wer es mag, der darf es doch gerne nutzen.
Amen
Aber das hast du doch heutzutage überall, Daniel. Egal ob Windows, Linux, Mac etc. pp.
Also unter Linux, Kenntnisse vorausgesetzt, kann ich den Desktop so einstellen und konfigurieren, wie ich das möchte. Und ich hab ja eine riesen Auswahl an Oberflächen, da wird schon was passendes bei sein.
Mac ja, aber dort war es ja schon immer so.
Tut mir leid, aber ich kann diese Bevormundung, und als nichts anderes empfinde ich es, nicht akzeptieren und beim täglichen Arbeiten nervt es schon manchmal.
Tut mir leid, aber ich kann diese Bevormundung, und als nichts anderes empfinde ich es, nicht akzeptieren und beim täglichen Arbeiten nervt es schon manchmal.
Da hast du auch wieder recht.