Android möglicherweise auch demnächst mit 64-Bit Unterstützung

android-64-bitMit dem A7 Chip im neuen iPhone 5S hat Apple erstmals 64-Bit auf seine Smartphones gebracht.

Auch das iOS 7 System sowie die hauseigenen Apps auf dem iPhone 5S wurden dementsprechend für 64-Bit optimiert und können auch die Vorzüge nutzen.

Andere Apps stehen hier im Hintergrund und könnten wie berichtet das System sogar verlangsamen da sie auf 32-Bit beruhen. Vielleicht prescht Apple zu schnell mit 64-Bit Unterstützung voran – trotzdem wird auch dieses die Zukunft für Smartphones und Tablets werden.

Auch Samsung hatte sich erst kürzlich dazu geäußert Geräte mit 64-Bit Unterstützung auf den Markt zu bringen. Nvidia als auch Qualcomm haben sich dazu als Chip-Hersteller noch nicht geäußert.

Nun scheint es aber so, als ob auch Android demnächst 64-Bit Support mitbringen könnte.

Zumindest mutmaßen dies die Kollegen von pocketnow.com, da auf einer von Google vorgestellten Grafik auf „64 Bit“ erscheint.

Grundsätzlich ist das bestimmt nicht abwägig das auch Google bei Android den 64-Bit Support einführen wird – fehlen letztlich aber die passenden Chips.

Ob bereits Android 4.4 den Web in Richtung 64-Bit Unterstützung einleitet, ist nicht bekannt aber wäre möglich.

 

Android möglicherweise auch demnächst mit 64-Bit Unterstützung
zurück zur Startseite

Ein Kommentar zu “Android möglicherweise auch demnächst mit 64-Bit Unterstützung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder