[stextbox id=“update“ mode=“css“ shadow=“true“ float=“true“ align=“right“ width=“200″]
Aero Glass 1.0 Finale Version: Transparenz für Windows 8
[/stextbox]
Aero Glass unter Windows 8.Kein Bug mehr kein nichts. Doch Transparenz im Windows 8 Rahmen.
Was ist nötig: Ganz einfach WinaeroGlass
Es verbindet Aero 8 Tuner und bLend in ein Tool.
Entweder der Aero 8 Tuner oder die manuelle Einstellung um die „verbuggte“ Transparenz zu erzeugen. Beides könnt ihr im Wiki nachlesen und downloaden.
Dann noch bLend Download auf deviantArt.
Nun gehts zu den Einstellungen.
WinAeroGlas starten und fertig. Noch ist das Tool in einer Alpha-Version. Das wird sich sicherlich noch ändern. Wir halten euch auf dem laufenden.
Version mit beiden Tools:
Als erstes startet ihr den Aero 8 Tuner oder stellt es manuell um.
Im Aero 8 Tuner die Einstellungen wie im Bild zu sehen sind.
– Haken rein bei Enable Windows Coloration
– Color Balace ganz nach rechts
– Haken rein bei Force High Contrast
– Save. Das wars hier.
Ich hab es manuell gemacht ohne den Aero Tuner.
Wenn nun die Transparenz im Rahmen zu sehen ist, startet ihr bLend.
– Set all windows to be transparent Haken rein
– Regler auf 254 stellen
– Start at system booting Haken rein
– Apply/ Resume drücken das wars.
Ob ihr euch das Systrayicon anzeigen lasst, oder Programme von der Transparenz ausschliessen wollt, ist dann optional und könnt ihr selber handhaben wie ihr wollt.
PS: Das Systrayicon würde ich deaktivieren. Das nervt bei jedem Start mit einem PopUp-Fenster
Es muss nur das Tool bLend in den Autostart.
Viel spass beim testen.
Tja, erst wollte ich unbedingt die Transparenz haben, nun hab ich mich an das dunkle work-Theme von neiio gewöhnt.
Na mal sehen, vielleicht lass ich die Transparenz doch drin.
Nachtrag: Der Nachteil dieser Geschichte ist, dass keine gemoddeten Theme verwendet werden können, da hier der Bug in der Aero-Lite ausgenutzt wird und werden muss.
Sollte sich hier etwas anderes ergeben, werden wir euch natürlich mit einem Blogeintrag informieren.
[Update 20.1.] Wie sich heraussetellt, funktioniert WinaeroGlass auch mit gemoddeten Themen. Wie man im Bild sehen kann.
Sind in der msstyles Bilder (Images) mit Transparenz verwendet worden, wird diese nach starten der WinaeroGlass.exe auch dargestellt.
Auch interessant:
Die wichtigsten Tutorials für Windows 8 bei uns im Wiki
Alle Tutorials für Windows 8 im Wiki
News, Tipps, Software für Windows 8 findet ihr hier im Blog
Ihr habt Fragen zu Windows 8? Auch Gäste können sie bei uns im Forum stellen.
(via)
Na, DAS muß ich mir aber erstmal angucken, wie/ob das bei mir funktioniert. Ich habe zwar kein „gemoddetes Theme“, sondern bißchen was manuell/mit Tools gemacht – z.B. dunkel gestellt, teils andere Icons, andere Zeiger etc.
Der augenscheinlichste Unterschied: alles, was in den Screenshots hier dieses „fiese Blau“ hat ist bei mir anthrazit. Wenn´s klappt, schreibe ich mal einen Artikel drüber.
Das „fiese Blau“ ist nur das Hintegrundbild. Hat sich eingeschlichen beim testen.
Na, 2 gescheite Wallpaper habe ich gleich mit als erstes gesetzt bei Win8. Ich habe schon mit dem „Quasi-Glass“ probiert, prinzipiell funktioniert das. Aber ganz so gut wie in Win7 sieht das natürlich nicht aus, immerhin besser als normal in Win8.
Ich muß noch ein wenig weiter testen (bei mir läuft Win8 ja nur „nebenher“ auf dem 2. PC – 2x ist noch Win7 am Schreibtisch):
– ich habe die Rahmen dünner gestellt mit „Tiny Win Borders“
– ich habe oben auf Monitor 1 RocketDock
RocketDock blendet sich zwar automatisch aus, ich muß bei Win8 aber schnellll die Maus wieder wegziehen, sonst sieht man oben im (jetzt transparenten) Rahmen die Icons – das ist ja nun auch nix. Ich werde das erstmal lassen und gucken, wie mir zusagt.
Du kannst ja RocketDock von der Transparenz auschliessen.
Ja, im „normalen“ Konto hab ich auch auf 1 px mit dem Tool. Sieht gleich noch ein bisschen besser aus.
Jetzt will ich aber gar keine Transparenz mehr…
So schnell kann sich das ändern.
@Brawl:
ich kann mir hier Win7 und Win8 parallel auf je 2x 24″ ansehen – ganz OHNE tricksen sehen die Explorerfenster (und manches andere) auf dem Desktop einfach Sch**** aus im Vergleich zu Win7.
Ein Win im „Urzustand“ ist eh schon schlimm, Win8 ist so eine Katastrophe. Den Kachelscreen überspringe ich beim Booten gleich, die vorhandenen Kachel-Apps benutze ich nicht, neue werde ich mir nicht holen. Was soll ich mit so´ner komischen App auf 24″ im Vollbild?
@moinmoin:
„Du kannst ja RocketDock von der Transparenz auschliessen“ – ne, ne – das muß ich GErade anders rum machen. Ich habe z.B. die Explorer-Fenster und Opera ausgeschlossen. Dann klappt das.
Immer, wenn mir ein Fenster/Prog auffällt, wo was von RocketDock zu sehen ist, schließe ich es aus. Den Kachelscrenn benutze ich eh nur für Verknüpfungen, da habe ich mir gleich bLend angepinnt, dann hab ich fix Zugriff. Bißchen besser sieht das mit der Transparenz schon aus.
@moinmoin: WICHTIG!
Stichpunkt: Fenster mit Transparenz mit der Maus verschieben, OHNE dieses Prog (dessen Fenster das ist) auszuschließen.
Da wird bei mir oben in der transparenten Leiste „verwischt“, mit ausschließen ist der Effekt weg. D.h.: ich muß praktisch fast alle Progs in die Ausschlußliste nehmen…
Da wird bei mir oben in der transparenten Leiste “verwischt”, mit ausschließen ist der Effekt weg. D.h.: ich muß praktisch fast alle Progs in die Ausschlußliste nehmen…
Das klingt blöd.
Aber ich gebe dir recht. Ohne ein bisschen „Blur“ wirjt es doof.
Ich hoffe da mal auf Sergey Tkachenko, das er da sein Tool und auch bLend in ein Tool mit mehr Komfort verbinden kann.
Kaum rede ich davon, schon hat er es in einer Alpha-Version
WinaeroGlass.
Verbindet bisher nur beide Tools.
WinaeroGlass Das Ding ist super !!! Ich hatte auch vorher das Problem mit dem verwischen der Glasoptik, jetzt nicht mehr. Alles astrein….vielleicht bastelt er ja noch paar zusätzliche Sachen daran. Von mir ein dickes DANKESCHÖN !
@JürgenHugo:
Jedem das seine. Ich freunde mich mit neuem an, anstatt mir ein Windows 7 zurecht zu frickeln. Wer sitzt eigentlich stundenlang vor dem Bildschirm und glotzt Fensterrahmen und das Startmenü an? Keiner.
Windows 8 ist für dich eine Katastrophe.
Ich finde, dass es das beste Windows aller Zeiten ist!
Neues ja, aber dann bitte besseres. Nimm nur mal das in den Sleep Mode gehen: „normal“ arg umständlich, „gefrickelt“ recht kommod – da frickel ich aber gerne.
Ich will „mein“ Win, das muß mir gefallen. Und z.B. der „generelle Farbgeschmack“ von MS ist nun mal nicht meiner. Wenn ich mir etwas bequemer oder für mich ansehnlicher machen kann, dann mache ich das. Egal ob in XP, 7 oder 8, die Zeit nehme ich mir halt.
Was bei mir am Schreibtisch ist, das muß ja auch nur mir gefallen, sonst niemand…
Ich will “mein” Win, das muß mir gefallen. Und z.B. der “generelle Farbgeschmack” von MS ist nun mal nicht meiner. Wenn ich mir etwas bequemer oder für mich ansehnlicher machen kann, dann mache ich das. Egal ob in XP, 7 oder 8, die Zeit nehme ich mir halt.
Die wahren Worte eines echten Deskmodders.
Geb dir aber recht JürgenHugo. MS-Standard ist selten gut. Von daher bastel ich auch lieber eine Weile bis es mir gefällt.
Und soviel Rechenpower hat man heutzutage ja um ein paar kleine Helferlein mitstarten zu lassen.
Beitrag aktualisiert. Es funktionieren auch gemoddete Visual Styles (Theme) wenn diese mit Transparenz erstellt wurden.
Also dürfte es nicht mehr lange dauern, bis auch Aero-Theme für Windows 8 erscheinen.
Also, bei mir haut das nicht richtig hin.
Ich bin nach der Anleitung oben gegangen, aber es sieht scheiße aus: Die Rahmen sind GANZ durchsichtig, so daß ich Buchstabensalat am oberen Rand habe, wenn mehrere Fenster offen sind. Wo kann man denn die Stufe der Transparenz einstellen?
Noch gar nicht, HHuxley. Noch nutzt die WinaeroGlass.exe einen Bug in der Aerolite aus. Und dadurch sieht das so blöd aus.
Aber wie im letzten Bild zu sehen, wird auch das in neuen Themen dann anders realisierbar sein.
Gut, dann warten wir noch ein wenig.
Das sind wir als Windows-User ja gewöhnt…
[…] […]